Gehschulen, Tür- und Treppenschutzgitter oder spezielle Gitter zur Abschirmung eines größeren Gefahrenbereichs, verhindern solche unliebsamen Zwischenfälle und sind flexibel im Dienste der Kindersicherheit einsetzbar.
Ein Laufgitter ist heute keine reine Aufbewahrungsstätte für Kinder mehr. Es ist mehr Sicherheit für Kinder und spart Nerven von Mama und Papa. Besonders pfiffig sind auch die nur mittels Druck zu befestigende Tür- und Treppenschutzgitter, das Bohren eines Lochs entfällt.
Bei den neuen Gehschulen lassen sich die einzelnen Elemente der Gehschule völlig unkompliziert umfunktionieren, weiß Ilse Husar von Baby Junior in Feldkirch. Beispielsweise zu einem Schutzgitter, mit dem eine offene Feuerstelle im Wohnzimmer abgesichert werden kann. Oder man verwendet Elemente um Stiegenauf- und Abgänge für Kinder absturzsicher zu gestalten, nennt Husar eine weitere Möglichkeit.
Als reine Aufbewahrungsstätte, als die die Gehschulen früher galten, haben sie glücklicherweise ausgedient. Heute dominiert bei ihrem Einsatz der Sicherheitsfaktor. Denn die berühmten paar Augenblicke, die man von der Aufsicht des Kindes abgelenkt ist, gibt es immer wieder. Aber weder Eltern noch Kinder sollten erst aus Schaden klug werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
für das Team der Initiative Sichere Gemeinden
Ing. Franz Rein
Geschäftsführung
Rückfragen:
Initiative Sichere Gemeinden, T (05572) 543 43-0
Email: info@sicheregemeinden.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.