AA

Eröffnung Betriebsstätte Holzbau & Landschaftspflege

©Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch
Arbeitsplätze schaffen, statt Arbeitslosigkeit verwalten. Getreu diesem Motto eröffnete die Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch (ABF) die neue Betriebsstätte für Holzbau & Landschaftspflege in Frastanz.

Die neue Werkstätte bietet 32 Personen einen Arbeitsplatz. Darüber hinaus können, je nach Auftragslage, zusätzlich Personen in der Landschaftspflege beschäftigt werden.

Auf 650m² sind eine Schlosserei, Tischlerei und der Gartenpflegebereich untergebracht. Besonders erfreulich ist, dass mit der Inbetriebnahme der neuen Werkstätte vermehrt Frauen ein potenzieller Arbeitsplatz geboten werden kann.

Die Sanierung des Gebäudes wurde in Eigenregie durch die Mitarbeiter von ABF durchgeführt.

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Mit diesem Ziel vor Augen trafen sich am Donnerstag dieser Woche, die Mitgliedsgemeinden und Fördergeber der Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch zur Jahreshauptversammlung. Auch im schwierigen Jahr 2009 eröffnete ABF 191 Menschen eine neue Perspektive und ermöglichte ihnen einen befristeten Arbeitsplatz. Nahezu jede dritte Person (28%) fand innerhalb von 8 Monaten wieder eine Anstellung in der freien Wirtschaft.

Wie nachhaltig die Tätigkeiten der Arbeitsinitiative sind zeigen die Langzeitauswertungen. Jede zweite Person (48%), welche 2007 erfolgreich von ABF vermittelt wurde, behielt seinen Arbeitsplatz auch während den drastischen Personalkürzungen im vergangenen Jahr.

Vor Vertretern des Landes, des Fördergebers AMS, zahlreichen Bürgermeistern und Kooperationspartnern appellierte Obmann Gottfried Brändle angesichts der derzeit aktuellen Spardiskussion mit dem nötigen „Augenmaߓ Entscheidungen zu fällen. Nachhaltigkeit und volkswirtschaftlicher Nutzen sollte vor kurzfristig wirksamen Regulierungsmaßnahmen stehen.

Auch zukünftig müsse langzeitarbeitslosen Menschen, eine Perspektive in ihrer besonderen Situation bewahrt bleiben.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen konnte Alt-Bgm. Werner Gächter (Koblach), und Alt-Gemeinderat Otto Fend (Götzis) feierlich verabschiedet werden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Katharina Wöss, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Rankweil.

Mit einem gemütlichen Grillfest klangen die JHV und die Eröffnungsfeierlichkeiten aus. Unter dem Motto „gesund Grillen“ genossen ABF Mitarbeiter/innen und zahlreiche Gäste kulinarische Gaumenfreuden.

 

ABF – Fact-box (Stand 31.12.09)

Gründung: Jänner 1997

Rechtsform: gemeinnütziger Verein

Mitglieder: Alle 24 Gemeinden des Bezirkes Feldkirch

Anzahl Arbeitsplätze: 75 Arbeitsplätze

Ziel: Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen

Beschäftigte 2009: 191 Personen

Vermittlungen: 28 % Arbeitsaufnahmen, 4 % Pensionierungen, 13 % Therapie, Ausbildung oder Sonstiges

Budgetvolumen 2009: 2,5 Mio. EUR

Obmann: Bgm. Gottfried Brändle, Altach

Obmannstellvertreter Bgm. Norbert Mähr, Röthis

Geschäftsführerin: Emilie Mathis

Geschäftsstelle: Mühletorplatz 1, Feldkirch

Homepage: www.abf-feldkirch.at

Fotos: Erhard Sprenger, ABF

Fördergeber: AMS Vorarlberg, Land Vorarlberg,
Europäische Sozialfond

Quelle: Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch

  • VOL.AT
  • Frastanz
  • Eröffnung Betriebsstätte Holzbau & Landschaftspflege