"Der Pfad des Jaguars" führt nach Schönbrunn

Das kleine Land in Mittelamerika zählt zu den artenreichsten Ländern der Welt und beherbergt in vielen isolierten Schutzgebieten eine große Anzahl an Lebensräumen mit einer enormen Artenvielfalt. Ein biologischer Korridor, der so genannte Pfad des Jaguars, soll diese isolierten Reste von natürlichen Lebensräumen durch Aufforstung wieder miteinander verbinden.
Biologische Pfade
Der Pfad des Jaguars soll den überlebenswichtigen, genetischen Austausch von Pflanzen und Tieren zwischen Nord- und Südamerika ermöglichen. Der Jaguar, der sonst als Einzelgänger lebt, verlässt während der Paarungszeit sein Revier auf der Suche nach einem Partner. Mit Hilfe von biologischen Korridoren können diese Großkatzen und andere Tiere wandern, Partner finden und so das Überleben ihrer Art sichern.
Regenwald der Österreicher
Der Regenwald der Österreicher, der letzte noch erhaltene Tieflandregenwald an der Pazifikküste Costa Ricas, ist Teil dieses wichtigen Korridorprojektes. Seit 1993 arbeiten Österreicher in der Forschungsstation La Gamba intensiv an der Erhaltung und Erforschung dieses artenreichen Regenwaldgebietes und seit kurzem auch an der Schaffung von biologischen Korridoren.
Info: Ausstellung Der Pfad des Jaguars
Großkatzenhaus des Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien, Maxingstraße 13 b
bis September täglich von 9.00 bis 18.30 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.