Im Agrarbericht 2010 des Landes sind die vielfältigen bäuerlichen Leistungen und ihre Bedeutung für die Entwicklung des ländlichen Raumes wieder umfassend dargestellt.
Laut Schwärzler gibt es “einen starken Wunsch der Bevölkerung nach regionalen Qualitätsprodukten und nach Erhaltung regionaler Strukturen im Arbeiten, Wirtschaften und Leben in und mit der Natur”. Das Land Vorarlberg unterstütze diese Anliegen durch entsprechende Förderungs- und Regionalprogramme. Wesentliche Einkommenssäulen der bäuerlichen Betriebe seien die Vermarktung der eigenen Produkte, die Leistungsabgeltungen im Jahr 2009 insgesamt 75 Millionen Euro von EU, Bund und Land sowie der Nebenerwerb, z.B. die Zusammenarbeit mit dem Tourismus.
Klare Ergebnisse hat die Evaluierung der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft durch die Bundesanstalten für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen gebracht. Die Studienautoren empfehlen die umfassende Abgeltung der Leistungen der Bergbauern, um die Alpwirtschaft abzusichern, einen äußerst sorgfältigen Umgang mit Grund und Boden sowie den Ausbau der Qualitätsschiene in der Produktion von Lebensmitteln. Auch die Notwendigkeit von Partnerschaften im ländlichen Raum wird unterstrichen. Mehr dazu auf www.vorarlberg.at/BuraDialog.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.