AA

Handwerks-Kunst der Vergangenheit

Vom 8. bis 10. September findet an der Via Valtellina ein Trockensteinmauer-Kurs statt.
Vom 8. bis 10. September findet an der Via Valtellina ein Trockensteinmauer-Kurs statt. ©meznar-media.com

Das Erlernen eines längst vergangenen Handwerks hat sich im Montafon längst zu einem begehrten Natur-Erlebnis-Kurs gemausert. Schon zum wiederholten Mal findet auch diesen Herbst wieder der beliebte “Trockensteinmauer-Kurs” entlang der historischen Via Valtellina statt. Vom 8. bis 10. September haben Interessierte die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung das fast ausgestorbene Wissen rund um das Trockenmauern wieder neu zu erlernen.
Goldene Regeln
Unter der Leitung des Schweizer Experten Martin Lutz geht es vom 8. bis zum 10. September wieder hinaus in die Natur, um historische Hintergründe, goldene Regeln und Werkzeug und Steinkunde hautnah erleben zu können. Was würde sich dafür besser anbieten, als die historische Via Valtellina? Jener Säumerweg, der vom Montafon in das italienische Veltlin führt und über Jahrhunderte als Handelsweg gedient hat. Schon bei zahlreichen Trockenmauer-Kursen wurden teilweise nur noch schemenhaft vorhandene Mauern wieder originalgetreu nachgebaut und somit unter anderem der faszinierenden Wegverbindung nach Italien wieder neues Leben eingehaucht.
Anmeldefrist: 31. August
Aufgrund des großen Erfolgs und der enormen Nachfrage findet deshalb auch diesen Herbst wieder ein Trockensteinmauer-Kurs im Montafon statt. Der dreitägige Kurs steht unter dem Motto “Trockensteinmauern – bauen, sanieren und verstehen” und wird vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) in Kooperation mit dem Stand Montafon, der Gemeinde St. Gallenkirch und den Montafoner Museen angeboten.
Interessierte, Bauhofmitarbeiter oder Wegewarte – angesprochen ist jeder, der sich die Kunst längst vergessener Traditionen aneignen will. Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundfertigkeiten für die Errichtung und Sanierung von Trockensteinmauern. Eine rasche Anmeldung wird empfohlen, die Anmeldefrist endet am 31. August.

  • VOL.AT
  • Gaschurn
  • Handwerks-Kunst der Vergangenheit