Natascha Kampusch liest aus Autobiografie
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wird heute, Donnerstag, Natascha Kampusch in der Wiener Thalia-Buchhandlung in der Landstraße aus ihrer Autobiografie lesen. “3096 Tage” nennt exakt die Zeit, in der sich das 1998 im Alter von zehn Jahren entführte Mädchen in der Gewalt Wolfgang Priklopils befand, der am Tag von Natascha Kampuschs Flucht aus seinem Haus in Strasshof Selbstmord beging.
Nur Seiteneingang offen
Für die Lesung wird die Filiale ab 18.00 Uhr gesperrt. Nur ein Seiteneingang bleibt offen, über den die an der Lesung interessierten Besucher in das Geschäft gelangen. An einer anderen Stelle wird ebenso über eine Seitentreppe das Verlassen der Veranstaltung ermöglicht. Natascha Kampusch selbst wird bei der Lesung keine Bücher signieren, das soll im Vorfeld geschehen. Es wird auch keine Möglichkeit geben, Fragen an das Entführungsopfer zu stellen. Ein Moderator wird mit der Autorin ein Gespräch führen, bevor sie einige Passagen aus ihrem Buch liest.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.