Achtung Wildwechsel mahnen Verkehrsschilder die Autofahrer. Jedoch nicht Verkehrsteilnehmer nehmen darauf Rücksicht, dass es sich um lebende Tiere handelt, die einfach nur auf die andere Seite der Straße kommen wollen: Lebend!
Oft keine Rücksicht
Mit den Hinweisschildern des Wildwechsels gehen auch meist Geschwindigkeitsreduktionen einher. Nur leider handeln nicht alle danach und gefährden dadurch nicht nur das Leben des Tieres, sondern auch ihr eigenes und unter Umständen jenes des nachkommenden Fahrers. Besonders die Kollision mit einem Hirsch sind auch verheerend für die Autofahrer, erklärt Hubert Schatz, Wildhüter in Schoppernau.
Die Kollision
Falls es doch zu einer Kollision mit einem Wildtier kommt, muss die Polizei verständigt werden. Gerade bei Schäden am Auto ist es wichtig einen Bericht für die Versicherung vorweisen zu können. Jedoch auch ohne Schaden muss ein angefahrenes Tier nicht unnötig leiden. Um den Schaden nicht noch zu vergrößern wird hier auch ein Jäger verständigt, der sich darum fachmännisch kümmert. Es ist auch nicht erlaubt tote Tiere mit sich zu nehmen, um beispielsweise deren Fell oder Fleisch zu gebrauchen. Im Zweifelsfall sollte man auf jeden Fall mit der Polizei Kontakt aufnehmen.
Interview mit Wildhüter Hubert Schatz
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.