Enthält der sogenannte anteriore präfrontale Kortex viel graue Substanz, so kann ein Mensch besonders gut über sein Innenleben nachdenken. Unklar ist allerdings, ob diese anatomische Struktur von Geburt an gegeben ist oder ob sie sich durch Übung entwickelt.
Die Fähigkeit, über die eigenen Gedanken nachzudenken, gilt als typische Errungenschaft des Menschen. Dennoch ist diese Selbstreflexion bei Personen unterschiedlich stark ausgeprägt. “Es gibt verschiedene Grade des Bewusstseins – vom einfachen Erleben einer Erfahrung bis zum Nachdenken über die Erfahrung”, sagt Erstautor Stephen Fleming vom University College London. “Die Introspektion liegt am oberen Ende dieses Spektrums.”
Um die dafür verantwortliche Hirnregion zu finden, stellten die Forscher 32 Erwachsene vor eine schwierige Aufgabe. Auf zwei Bildschirmen sahen die Probanden verschiedene Muster. Sie sollten auf einem Monitor jenen Fleck identifizieren, der ein bisschen heller war. Dann sollten alle Teilnehmer auf einer Skala angeben, wie sicher sie sich ihres Urteils waren. Die Forscher gehen im Magazin “Science” davon aus, dass selbstreflektierende Personen von ihrer Meinung besonders überzeugt waren. Anschließende Hirnuntersuchungen per Magnetresonanztomographie (MRT) zeigten bei diesen Menschen auffällige Strukturen: Bei ihnen enthielt der hinter der Stirn gelegene präfrontale Cortex viel graue Substanz. Diese besteht hauptsächlich aus Zellkörpern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.