AA

Bitte aufeinander Rücksicht nehmen

Scharfkantige Plastikteile abgebrannter Knallkörper können zu Verletzungen und damit zu Fremdkörpererkrankungen führen.
Scharfkantige Plastikteile abgebrannter Knallkörper können zu Verletzungen und damit zu Fremdkörpererkrankungen führen. ©Gerhard Scopoli

Gaschurn. Die “überschießenden Aktivitäten” zum Jahreswechsel belasten ältere, kranke und ruhebedürftige Menschen und Tiere. “Leider werden Knallkörper schon Tage vor und die Restbestände auch noch Tage nach Silvester gezündet”, bedauert Martin Netzer, Bürgermeister von Gaschurn. Er macht zum einen auf den Lärmstress während dieser “Feiertage” und zum anderen auf die Restbestände aufmerksam, welche besonders weit verstreut liegen bleiben. “Dabei handelt es sich zum Teil um scharfkantige Plastikteile”, warnt der Gemeindechef, der zugleich auf die erhebliche Verletzungsgefahr (Fremdkörpererkrankungen) hinweist. Bürgermeister Netzer bittet, “die bestehenden Verbote über die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen im Ortsgebiet einzuhalten und Belästigungen alter, kranker und ruhebedürftiger Menschen sowie Unfälle tunlichst zu verhindern”.

Link zu den Verboten:

http://www.gaschurn-partenen.at/gemeindeamt/html/221592800_1.pdf

Dorfstraße 2,Gaschurn, Austria

  • VOL.AT
  • Gaschurn
  • Bitte aufeinander Rücksicht nehmen