AA

" D’Lüt, s’Leba und i" Max Eckert liest und singt für den Seniorenbund Ludesch

v.l. Max Eckert, Sonja Bertsch, Obmann Elmar Hepp
v.l. Max Eckert, Sonja Bertsch, Obmann Elmar Hepp ©Hans Bösch

Seniorenbund Ludesch

Max Eckert las und sang aus seinem Mundart-Hörbuach ” D’Lüt, s’Leba und i, a unterhaltsams, gschied’s und amüsantes Sammelsurium in Bludenzer MundArt “- garniert mit schmissiger Musik und im heutigen Fall für uns, den Ludescher Senioren. Kässpätzle Blues, Schulerinnerungen und Kindersprüche und immer wieder ein Lied. Erinnerungen eines Schulmannes, Gedanken aus dem Leben in Melodie und Vers gegossen. Besinnliches, Lustiges und Weises und dann für uns Senioren das Lied ” Senorischta”, ein Kunstwort, zusammengesetzt aus den Wörtern Senioren und Pensionisten. Auch ein Anlass, wieder die Ludescher Pensionisten einzuladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen.
Max, wir möchten uns bei dir für die vergnügliche Stunde in der Bücherei bedanken, unser Dank gilt auch Sonja Bertsch, wo kann man besser so etwas veranstalten als wie in der Bücherei? Wir hoffen, dass wir Max wieder einmal nach Ludesch einladen können, und wir wünschen uns, dass du dein nächstes Buch auch in unserer Runde vorstellen wirst. Schließen wir diesen Abend mit einem Vorarlberger Sinnspruch aus deinem Buch: ” Loss d’r des amol säga, Käsknöpfle zühen immer Fäda, so wia wir jetzt”

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • " D’Lüt, s’Leba und i" Max Eckert liest und singt für den Seniorenbund Ludesch