Faszination und Leichtigkeit beim Flug über die Berge bis unter die Wolken.
Das Fluggebiet in Schnifis gehört zu den beliebtesten Ausgangspunkten für Streckenflüge über das gesamte “Ländle”. An klaren Wettertagen und günstiger Thermik, schweben die bunten Gleitschirme wie Schmetterlinge über den Talsohlen.
Nach einer Ausbildung unter fachkundiger Anleitung eines Piloten, kann jedermann das Gleitschirmfliegen erlernen, versprechen die Verantwortlichen.
Vorreiter des Paragleitersports war Schnifis. Bereits vor 25 Jahren wurde der erste Vorarlberger Gleitschirm Flieger Verein gegründet. Mittlerweile hat der Verein 110 aktive Mitglieder und fasziniert jedes Jahr viele neue Anwärter.
Optimale Gegebenheiten
Die Landschaft mit steilen Abhängen ist geradezu prädestiniert für den jeweiligen Start der Gleitschirmsportler. Die Seilbahn von Schnifis bis zum Gasthaus Hensler am Dünserberg wird als zusätzliches praktisches Transportmittel geschätzt.
Während mit einem herkömmlichen Fallschirm lediglich ein kontrolliertes Sinken möglich ist, kann heute ein einigermaßen geübter Pilot mit einem Gleitschirm bei entsprechend guten thermischen Verhältnissen bereits größere Strecken zurücklegen. Spitzenpiloten schaffen inzwischen weit über 100 Kilometer an einem wettermäßig optimalen Tag. Die große Kunst beim Fliegen und die Erfahrung von geübten Piloten besteht darin, Stellen mit thermischen Aufwinden zu finden, um sich mit der aufsteigenden warmen Luft in große Höhen tragen zu lassen und im anschließenden Gleitflug zum nächten Aufwind zu fliegen.
Spitzenleistungen
Einige Piloten haben es sogar geschafft, weit über die Landesgrenzen zu fliegen und landeten bei Innsbruck, in Garmisch oder in Meran. Diese Pionierleistungen sind in der Vereinschronik dokumentiert. Ebenso wie der Streckenrekord von 197 Kilometer, der von Simon Penz aufgestellt wurde. Die Aufzeichnung und der Nachweis solcher Flüge erfolgt mit einem GPS Empfänger. Stolz ist man beim Verein, dass man mit Andrea Tiefenthaler sogar eine Paragleiter-Weltmeisterin in den eigenen Reihen hat.
Clubmitglieder lieben die Geselligkeit, diese wird in der eigens gebauten Clubhütte mit Grillplatz im Schnifner Ried, gepflegt.
Der Höhepunkt der Vereinstätigkeit ist das traditionelle und in der Region bereits bekannte Frühlingsfest am Ostermontag in Schnifis. Ein buntes Rahmenprogramm mit Flugvorführungen und der Möglichkeit zu Tandemsprüngen, locken jährlich Kinder und Erwachsene an. Das wunderbare Gefühl der Freiheit und des Fliegens wecken Faszinationen, die man immer wieder aufs Neue erfahren möchte.
Was begeistert dich am Gleitschirmfliegen?
Conny Matt, Volksschuldirektorin fliegt seit rd. 20 Jahren
Nach der Arbeit laufe ich gerne mit meiner Leichtausrüstung auf die Bazora (Frastanz) und fliege dann gemeinsam mit meinen Freunden nach Hause und lande fast vor meiner Haustüre. Schöner kann ein Tag nicht ausklingen.
Hugo Tiefenthaler, Obmann und Gründungsmitglied fliegt seit 1986
Paragleiten ist für mich die schönste Freizeitbeschäftigung, wo ich abschalten und mit meinen Freunden die wunderschöne Landschaft von oben genießen kann. Die Aussicht aus der Vogelperspektive ist überwältigend.
Gerhard Schöch, Vereinskassier fliegt seit 10 Jahren
Die Faszination beim Fliegen ist die Bewegungsfreiheit und die Stille in der Luft, sowie die herrliche Aussicht beim lautlosen Gleiten hoch über den Bergspitzen. Nur den aufziehenden Gewitterwolken sollte man nicht zu nahe kommen.
VEREINSFACTS
4 500 Meter Höhe kann mit einem Gleitschirm erreicht werden
30 m² beträgt die Fläche eines durchschnittlichen Gleitschirms
5 Tage dauert die Grundausbildung in der Flugschule
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.