125 Jahre Musikverein Lustenau

Glanzvoller Festakt eröffnet den Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr.
Lustenau. Interessante Reden, nette Grußworte und natürlich viel Musik haben für einen kurzweiligen Abend im gut besuchten Vereinsheim gesorgt. Unter den zahlreichen Gästen, die Vorstandsmitglied Julia Hagen begrüßen konnte, befanden sich Bürgermeister Dr. Kurt Fischer mit Frau Beate, Landtagsvizepräsident Ernst Hagen, LAbg. Albert Hofer, die Gemeinderäte Dr. Susanne Andexlinger, Mag. Janine Gozzi und DietmarHaller. Ehrenbürger Dieter Alge, Pfarrer Anton Cobzariu sowie die Vertreter des Blasmusikverbandes Elmar Rederer und Wolfram Baldauf mit Gattinen. Daniel Steinhofer spannte einen weiten Bogen in die wechselvolle Geschichte des Vereins.
Zunächst lenkte er den Blick auf den zeitgeschichtlichen Hintergrund. Exakt vor 125 Jahren am 22. Februar 1886 trafen sich 26 Männer um neun Uhr abends im Gasthaus Krone und beschlossen – mit Unterstützung des Katecheten und späteren Ehrenbürgers Dr. Eugen Hillmann – die Gründung des Musikvereins “Cäcilia” Lustenau, dessen Rechtsnachfolger der heutige Musikverein Lustenau ist. Am 29. Juni 1938 gab der Musikverein “Cäcilia” sein letztes Konzert im Garten des Gasthauses Weinstube, nachdem zuvor durch die Nationalsozialisten dessen Auflösung beschlossen worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte unter dem neutralen Namen “Musikverein Lustenau” am 22. Februar 1947 die Wiederbegründung. Markus Grabher lobte Kurt Grabher, der die Ehrenmitgliedschaft des Vereins erhielt und Werner Hämmerle, der für seine Verdienste um den Musikverein von Elmar Rederer mit dem goldenen Förderabzeichen ausgezeichnet wurde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.