AA

Die Bergrettung Schoppernau unterwegs mit der 4. HLT Bezau

Eine große Schneehschuh-Wandergruppe
Eine große Schneehschuh-Wandergruppe ©Edelbert Strolz
Die 4. HLT Bezau unterwegs mit der Bergrettung Schoppernau

Weißer Schnee – weißer Himmel – weißer Tod

Schoppernau. Freitag, der 25. Februar. Eine Lawine von 25 Schülern rollt auf den Diedamskopf zu. 2 Bergretter werden beinahe darunter begraben, kämpfen sich aber mutig hervor und gewinnen die Kontrolle über die Jugendlichen. Als endlich auch die Nachlawine -sprich die Schüler, die den Ausstieg verpasst haben – an der Mittelstation ankommt, beruhigt sich die Lage allmählich. Nach einer kurzen Einweisung, wie Lawinen entstehen, kommen wir zur Rettung der Verschütteten. Edelbert und Herbert Strolz erklären die Geräte und erzählen einige interessante Fakten. Neben dem Piep, der Sonde und dem Recco-Suchgerät gehört auch eine Schaufel zu der Grundausstattung. Nach einer 2-stündigen Schneeschuwanderung durch die Berge kommen wir an der langersehnten Hütte an. Nach der kurzen Verschnaufpause geht es weiter im Programm. Wir schnappen uns die Rödel und machen uns auf den Weg in Richtung Tal. Doch lange dauert es nicht bis wir anhalten und Edelbert und Herbert uns selbst an den Pieps lassen.

Bericht und Fotos auf www.bergrettung-schoppernau.at

Bericht: Sutterlütti Tanja

Unterdorf 2c,Schoppernau, Austria

  • VOL.AT
  • Schoppernau
  • Die Bergrettung Schoppernau unterwegs mit der 4. HLT Bezau