60 Personen arbeiten auf Hochtouren um den bis zu 6.000 Schaulustigen, ein unvergessliches Spektakel zu liefern.
Der 38. Funken in Brederis wurde von seinem Vater ins Leben gerufen, erzählt uns Reinhard Metzler. Stolz ist er auch auf das Klangfeuerwerk, das inzwischen schon Tradition hat und von den Bresnern, als einer der ersten Funkenzünfte im Land, ins Leben gerufen wurde. Zudem wird beim Funken in Brederis keine Hexe verbrannt. Brederis geht hier beispielshaft vor und lässt diese fragwürdige Tradition links liegen
Das Programm
Eltern, die mit Ihren Kindern am Nachmittag (15 Uhr) zum Funkenaufbau kommen, erleben einen amüsanten Kinderfunken mit Clown Pompo. Für die Kleinen gibt es Kindertee und Krapfen gratis.
Ab 18:45 Uhr werden die Besucher von feurigen Hexen und zauberhaften Feen zum Bresner Funken 2011 begrüßt.
Um 19:30 wird der Funken mystisch, fast schon unheimlich, durch die fliegende Hexe Xenia entzündet. Nachdem das Feuer sich schließlich bis in den Tannenwipfel ausgebreitet hat, wird der Winter durch die aufgehende Funkensonne ausgetrieben. Lassen Sie sich überraschen!
Um 20:15 startet das Finale des Bresner Funkens mit dem grandiosen Klangfeuerwerk Over the Rainbow. Feuerwerkseffekte zaubern faszinierende Lichtspiele in den Abendhimmel, umrahmt von eindrucksvoller Musik der Bürgermusik Rankweil und der Guggamusik Röraheizär.
Reinhard Metzler im Gespräch mit VOL Live
Funkenaufbau LIVE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.