AA

Eröffnung Radroute Bregenz-Hard am 7. Mai mit buntem Programm

Der 1. Mai bot für viele den geeigneten Anlass, eine Radtour mit Fahrt über die neue Brücke zu unternehmen.
Der 1. Mai bot für viele den geeigneten Anlass, eine Radtour mit Fahrt über die neue Brücke zu unternehmen. ©Andrea Fritz-Pinggera
Mehr Fotos der Radbrücke Hard-Bregenz

Hard. “Verbindungen schaffen” – das haben die plan-b Gemeinden zum Motto für das Radfrühlingsfest 2011 gemacht. Nun steht die Eröffnung der Radroute Bregenz-Hard mit der neuen Radbrücke über die Bregenzerach im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihren Partnern feiern die plan-b Gemeinden am Samstag, den 7. Mai und laden herzlich ein:

Am 7. Mai um 11 Uhr beginnt der Festakt zur Eröffnung der neuen Radverbindung bei der Radbrücke in Bregenz. Anschließend garantieren verschiedene Programmpunkte einen kurzweiligen Tag für Groß und Klein. Auf der ganzen Route sind Stationen mit Unterhaltung und Wissenswertem rund ums Rad aufgebaut. Vereine und Organisationen haben ein buntes Programm zusammengestellt und bieten regionale und überregionale Spezialitäten an.

Programmpunkte und Highlights rund ums Rad: Feiern Sie mit, wenn die neue Radroute zwischen Bregenz-Hard mit der beeindruckenden Radbrücke eröffnet wird.
• Fahrradcheck
• Radgeschicklichkeitsparcours und Kinderpolizei
• Fahrradsimulator des Kuratoriums für Verkehrssicherheit
• Helmberatung durch die Initiative Sichere Gemeinden
• Erlebnisfahrräder der Lebenshilfe zum Ausprobieren
• Natur an der Achmündung entdecken
• Spiele in der Natur mit “5 Gemeinden – ein Fluss”
• Boccia-Spielen
• Fußball-Kleinturnier für Nachwuchs¬teams aus der Region
• Offene Jugendarbeit Hard und Lauterach: Riesen-Fußballtisch…
• Westend Jugendtreff: Breakdance für alle mit einem Breakdance-Lehrer
• Vorführungen von Einradgruppen aus Schwarzach und Höchst, Einradfahren lernen
• Feuerwehren aus Hard und Bregenz
• Regionale und internationale Spezialitäten
• Fahrradfachhändler der Region zeigen an verschiedenen Stellen an der Route Neues rund ums Rad

plan – b Fahrradbörse
Wenn Sie Ihr Fahrrad verkaufen möchten, dann bringen Sie es zwischen 9 und 10 Uhr zu unseren Händlern in die Achsiedlungsstraße, beim Reitstall, nach Bregenz. Wenn Sie ein gebrauchtes Rad suchen, kommen Sie zwischen 11 bis 14 Uhr zum Stand der Fahrradbörse und stöbern Sie. 10% des Verkaufserlöses werden auch heuer wieder einem guten Zweck zukommen.

Sternfahrt zur neuen Brücke
Die sechs plan b Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt beginnen ihr gemeinsa¬mes Fest mit der Sternfahrt zur neuen Brücke. Treffpunkt in Hard um 10.25 Uhr beim Oberen Achdamm (Parkplatz Alma).
Weitere Informationen auf www.mobilplanb.at

Volksschüler schufen eigene Verbindung
Ganz nach dem Motto “Verbindungen schaffen” haben sich alle Schüler der Volksschule Mittelweiherburg an den Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen Radwegbrücke am 7. Mai beteiligt. Auf einer 50 Meter langen Stoffbahn haben sie ihre Fußabdrücke verewigt. Laufen, springen, Rad fahren hat etwas mit Natur zu tun. Um das auch bildlich zum Ausdruck zu bringen, ist die Hälfte der Fußabdrücke in grün gehalten. Die andere Hälfte ist blau. Die neue Radbrücke führt ja übers Wasser und lässt so die beiden Gemeinden Bregenz und Hard näher zusammen rücken. Geplant ist, dass die bedruckte Stoffbahn von Hard aus eine Verbindung nach Bregenz symbolisiert. Die Bregenzer Volksschule Schendlingen setzt von Bregenzer Seite aus dasselbe Zeichen.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Eröffnung Radroute Bregenz-Hard am 7. Mai mit buntem Programm