Gerade für Anfänger macht eine vordefinierte Laufstrecke den Einstieg in ein regelmäßiges Training leichter. Genaue Kilometer-Angaben helfen den Läufern, das eigene Training besser zu kontrollieren. Dank der einheitlichen Beschilderung können auch Ortsunkundige auf eigene Faust ihre Runden drehen.
Eine zertifizierte Lauf- und Nordic Walking Strecke erweitert kostengünstig das Gesundheits- und Bewegungsangebot jeder Gemeinde und für den Tourismus bieten sich attraktive Vermarktungsmöglichkeiten.
Eröffnung der ersten Strecken in Dornbirn
Am Dienstag, 31. Mai 2011 eröffnete Sportlandesrat Stemer gemeinsam mit Sportstadträtin Marie-Louise Hinterauer die ersten beiden zertifizierten Lauf- und Nordic Walking Strecken an der Dornbirner Ach. Das Pilotprojekt, mit der 6km-langen Sportservice-Runde und einer kleinen Achrunde mit 3km stieß schon bei anderen Vorarlberger Gemeinden auf reges Interesse. “Ziel ist es, ein flächendeckendes und einheitlich zertifiziertes Vorarlberg >>bewegt Lauf- und Nordic Walking Streckennetz im ‘Ländle’ zu schaffen”, betont Stemer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.