AA

Sträucher - Blütenpracht durch Rück- bzw. Verjüngungsschnitt

©OGV Göfis
Sträucherschnittkurs

Zwölf Gartenfreunde folgten unserer Einladung zum Sträucherschnittkurs unter der fachkundigen Leitung von Gebhard Kopf. Der Wohngarten von Eva Schär bot uns eine große Auswahl an praktischen Beispielen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Bevor mit dem Schnitt begonnen wird sind die Ziele klar zu definieren, z. Bsp. was soll vom Umfeld in den Garten hereingeholt werden oder was sollte besser ausgeblendet werden?
Auch die Proportionen der Pflanzen zueinander, aber auch zu Gebäuden und zum Nachbargrundstück, sollten berücksichtigt werden.
Zu hohe bzw. zu dichte Sträucher können das Wohlfühlen im Garten negativ beeinflussen.
Duftige, lichtdurchflutete Pflanzen in der richtigen Proportion zueinander empfindet der Betrachter als anmutig und schön.
Meist sind es alte Triebe die entfernt werden. Die jungen Triebe bekommen so mehr Licht und setzen vermehrt Blütenknospen an.
Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt ist immer nach der Blüte! Somit verteilt sich die Arbeit gut und es kann auch wirklich Spaß machen mit der Schere im Garten gestalterisch tätig zu sein.

  • VOL.AT
  • Göfis
  • Sträucher - Blütenpracht durch Rück- bzw. Verjüngungsschnitt