“Die Ergebnisse sind schockierend”, fasste der wissenschaftliche Leiter des Internationalen Ozean-Programms (Ipso), Alex Rogers, einen am Montag veröffentlichten Bericht von 27 Experten zusammen, die sich im April an der englischen Universität Oxford getroffen hatten.
Artensterben: Erderderwärmung und Überfischung als Faktoren
Faktoren wie Erderwärmung und Überfischung könnten den Forschern zufolge zu einem sechsten großen Artensterben in der Hunderte Millionen Jahre alten Geschichte der Ozeane führen. Allein die Kohlendioxidkonzentration in den Ozeanen sei derzeit deutlich höher als beim letzten Massensterben vor 55 Millionen Jahren, als fast die Hälfte der Tiefseetiere verschwand.
Bestimmte Stoffe wie künstlicher Moschus aus Reinigungsmitteln sei inzwischen sogar im Polarmeer und auch in den Fischen zu finden. “Der Ozean ist das größte Ökosystem der Erde, der unsere Welt bewohnbar macht”, mahnten die Forscher. Vor allem die Hochsee müsse daher besser geschützt werden. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.