Von Hungerkünstlern und Fleischfressenden Pflanzen

In der Vorarlberger Umweltwoche traf sich am 11. Juni Groß und Klein in Fraxern zur Familienexkursion von Naturschutzbund Vorarlberg und Marktgemeinde Götzis, um gemeinsam das Götzner Moos genauer unter die Lupe zu nehmen. Schon auf dem Weg zum Moor konnten verschiedenste “Schätze” entdeckt werden. Knabenkräuter und andere heimische Orchideen bezauberten mit ihren filigranen Blüten. Einige Alpensalamander waren gut unter Steinen versteckt, andere machten im Regen sitzend ihrem volkstümlichen Namen “Reagatätscherle” alle Ehre. Im Götzner Moos ging es erst so richtig los – hier staunten die 20 Erwachsenen und 12 Kinder über fleischfressende Pflanzen, Hungerkünstler und Moose, die Wasser wie ein Schwamm speichern. Die kleinen Moorforscher fanden mit Mag. Agnes Steininger Antworten auf viele Fragen wie: Was frisst eigentlich der Sonnentau und wie frisst er? Das Götzner Moos ist ein Naturjuwel, das besondere Aufmerksamkeit braucht. Im von der EU geförderten Interreg-Projekt “Nachhaltiges Moormanagement” wird es genau untersucht und Maßnahmen zu seiner Erhaltung ausgearbeitet, berichtete Mag. Bianca Burtscher vom Naturschutzbund Vorarlberg.
Weitere Infos: www.naturschutzbund.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.