Schülerstipendiaten erkunden Mediendschungel

Götzis/Bregenz. Ihren ersten Ferien(mon)tag nutzten einige Schülerstipendiaten, um sich weiterzubilden: Die engagierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die im Rahmen des START- Programmes auf ihrem Ausbildungsweg unterstützt werden, besuchten die Supro in Götzis. Dort erhielten sie beim Workshop “klartext:medien” Einblicke in die Chancen und Gefahren neuer Medien. “Anstatt Medienangebote zu verteufeln, müssen wir lernen damit umzugehen”, ist Margit Kanter, Vorarlberg- Koordinatorin des START- Programmes mit Sitz in Bregenz, überzeugt. Sie begleitete “ihre” Jugendlichen zum Workshop mit Gert Burger, Fachkraft für Suchtprävention und Saferinternet- Koordinator für Vorarlberg. Er animierte die Stipendiaten, ihr Medienverhalten zu reflektieren. Eindrücklich wurde erläutert, warum es wichtig ist, seine Privatsphäre im Internet zu schützen. Aber auch die Handynutzung wurde thematisiert. “Im Durchschnitt hat jeder vierte 15- Jährige schon einmal ein Video geschickt bekommen, auf dem eine Schlägerei zu sehen ist. Die Täter sind sich oft nicht bewusst, dass es sich hierbei um eine Straftat handelt”, gab Burger zu bedenken.
www.suchthaufen.net; www.supro.at; www.start-stipendium.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.