Volkshochschule Götzis feiert Maturanten

Zulauf zur Berufsreifeprüfung ungebrochen – Absolventenzahl steigt stetig
Götzis. Die Berufsreifeprüfung ist und bleibt ein Erfolgsmodell. Auch im vierzehnten Jahr seit ihrer Einführung konnten am 6. Juli 2011 in der Glaskuppel des Vorarlberger Wirtschaftsparks wieder zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Ins¬gesamt haben im Schuljahr 2010/11 über 70 Personen die Berufsreifeprüfung erfolgreich bestanden.
Vorgenommen wurde die Zeugnisverteilung vom Landesschulinspektor für das Berufsschulwesen, Karl-Hermann Benzer, der auch die Glückwünsche des Landes Vorarlberg überbrachte und vor allem das außerordentliche Engagement der Studierenden neben Beruf und Familie betonte.
Die Berufsreifeprüfung öffnet die Tür zu allen Studienmöglichkeiten an Universitäten, Akademien und Fachhochschulen und bietet zudem eine sehr gute Voraussetzung für hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Der Leiter der Berufsreifeprüfung, Mag. Christof Dünser, bedankte sich bei den Absolventinnen und Absolventen für ihr Vertrauen in die Volkshochschule Götzis sowie bei allen, die für die erfolgreiche Bildungsarbeit verantwortlich zeichnen, insbesondere bei den Referentinnen und Referenten und beim Büroteam. Dass sich das BRP-Kurssystem der Volkshochschule Götzis bestens bewährt, zeigt die erfolgreiche Bilanz. Die erforderlichen Lehrgänge in Deutsch, Englisch, Mathematik und dem Fachbereich sind auf vier Semester angelegt. Die Prüfungen können gestaffelt absolviert werden, was zu einer sehr hohen Erfolgsquote führt. Besonderen Wert legt die Volkshochschule Götzis auf die persönliche Beratung und Betreuung der TeilnehmerInnen.
Mit den glücklichen Maturantinnen und Maturanten feierten auch viele Angehörige und Freunde, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreter des öffentlichen Lebens.
Im September beginnen wieder neue Lehrgänge, für die gerne noch Anmeldungen entgegen-genommen werden. Angeboten werden die Fächer Deutsch und Mathematik, an Sprachen stehen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch zur Auswahl, als Fachbereiche stehen je nach beruflichen Voraussetzungen BWL/Rechnungswesen, Informatik, Gesundheit und Soziales sowie Pädagogik und Didaktik zur Verfügung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.