AA

Huber Holding gliederte Stoffproduktion aus

Götzis -  Der Vorarlberger Wäschehersteller Huber hat die Sparte Stoffproduktion und Veredelung unter dem Namen "Arula GmbH" als eigenständige Tochter ausgegliedert.

Im vergangenen Jahr habe die Sparte einen Gesamtumsatz von 18 Mio. Euro erzielt, berichtete das “WirtschaftsBlatt” (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Geschäftsführer Werner Erhart. 20 Prozent des erzeugten Stoffes werden in der Huber Holding AG benötigt, 80 Prozent gehen an Dritte.

Stoffverkauf bringt Umsatz

Der Großteil des 2010 erzielten Umsatzes entfalle auf den Stoffverkauf, erklärte Erhart. Für die Zukunft bescheinigte er aber auch der Lohnveredelung “hohes Potenzial”. Im heurigen Jahr werde ein Umsatz von 20 Millionen Euro angestrebt. Die Firmierung unter “Arula GmbH” besteht laut “WirtschaftsBlatt” seit Mai, es werden 110 Mitarbeiter beschäftigt.

Rekordergebnisse für Huber Holding

Die Huber Holding AG hat 2010 nach eigenen Angaben “Rekordergebnisse in nahezu allen Geschäftsbereichen” erzielt. Bei einem Umsatzzuwachs von 3,8 Prozent auf 101,3 Mio. Euro stieg das Ergebnis vor Steuern um über 74 Prozent auf 4,7 Mio. Euro (2010: 2,7 Mio.) an. Die Huber Holding AG mit Sitz in Götzis vereinigt unter anderem die drei Wäschemarken Huber, Skiny und Hanro. Eigentümer sind die börsenotierte chinesisch-australische Benger Brands (74 Prozent) und private Investoren. APA

 

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Götzis
  • Huber Holding gliederte Stoffproduktion aus