AA

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße: Österreichs Panoramastraße feiert Jubiläum

Vor 90 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet.
Vor 90 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet. ©grossglockner.at
Die Großglockner Hochalpenstraße, Österreichs bekannteste Panoramastraße, die eine spektakuläre Aussicht mit Pioniergeist und Naturschutz vereint, feiert heuer ihren 90. Geburtstag.

Am 3. August 1935 wurde mit Böllerschüssen eines der spektakulärsten Straßenbauprojekte Österreichs eröffnet: die Großglockner Hochalpenstraße. 90 Jahre später gilt sie als flächenmäßig größtes Denkmal der Republik – und als Symbol für Pioniergeist, Naturverbundenheit und touristische Strahlkraft.

Großglockner Hochalpenstraße seit 2015 unter Denkmalschutz

Geplant vom Kärntner Ingenieur Franz Wallack und politisch vorangetrieben vom Salzburger Landeshauptmann Franz Rehrl, entstand die Verbindung zwischen Nord- und Südösterreich mitten in der Weltwirtschaftskrise. 3.000 Arbeitsplätze wurden geschaffen, die Straße führt seither über die imposante Kulisse der Glocknergruppe und der Hohen Tauern – heute Teil des Nationalparks Hohe Tauern.

In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Panoramastraße mit Blick auf Natur- und Klimaschutz modernisiert. Maßnahmen wie ein Nachtfahrverbot, Geschwindigkeitsbeschränkungen, E-Tankstellen und spezielle Tarife für E-Fahrzeuge sollen Emissionen senken. 15 Ausstellungen entlang der Strecke widmen sich Flora, Fauna und Geschichte. Seit 2015 steht die Straße unter Denkmalschutz.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße: Österreichs Panoramastraße feiert Jubiläum