"9 Plätze - 9 Schätze": Stadtpark für Wien im Rennen um den Sieg 2025

Die bisherigen Gewinner von "9 Plätze - 9 Schätze" umfassen den Grünen See in Tragöß (2014), Formarinsee und Rote Wand in Vorarlberg (2015), das Kaisertal in Tirol (2016), den Körbersee in Vorarlberg (2017), den Schiederweiher in Oberösterreich (2018), den Lünersee in Vorarlberg (2019), die Strutz-Mühle in der Steiermark (202), den Wiegensee in Vorarlberg (2021), das Friedenskircherl am Stoderzinken in der Steiermark (2022), die Burg Landskron in Kärnten (2023) und die Gadaunerer Schlucht in Salzburg (2024).
"9 Plätze - 9 Schätze": Großes Finale live am 25. Oktober im ORF
Zahlreiche heimische Schätze warten noch auf Entdeckung. In der ORF-TV-Show "9 Plätze - 9 Schätze" werden am 25. Oktober 2025 um 20.15 Uhr auf ORF 2 und ORF ON diese vorgestellt. Prominente Ländervertreter sind unter anderem Miriam Kutrowatz, RIAN und Missy May. Die Band "folkshilfe" sorgt für die musikalische Gestaltung des Abends. "Es ist jedes Jahr eine große Freude zu sehen, wie vielfältig und wunderschön unser Land ist. Dass wir dieses Erfolgsformat schon im zwölften Jahr verwirklichen können, zeigt einmal mehr, dass es noch unzählige Schätze gibt, die es zu entdecken gilt. Die neun Landessieger, die heuer ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs gehen, versprechen wieder eine spannende Finalrunde, die am Vorabend auf den Nationalfeiertag einstimmt. Ich freue mich, dass der ORF diese einzigartige Sendung gemeinsam mit allen Landesstudios jedes Jahr aufs Neue zu einem Programmhighlight im Oktober macht und dem Publikum damit eine herbstliche TV-Tour durch alle Bundesländer ermöglicht, die schon zu einer kleinen Tradition geworden ist", freut sich ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.
Die Finalisten von "9 Plätze - 9 Schätze" stehen fest
Nach der ersten Auswahlphase für die Sendung, bei der jedes ORF-Landesstudio erneut drei "Schätze" auswählte, wurden heute, am 6. Oktober 2025, die neun Sieger der Bundesländer in einer Pressekonferenz vorgestellt. Diese treten am Abend vor dem Nationalfeiertag für ihr jeweiliges Bundesland an, wobei sie erneut tatkräftige Unterstützung und Werbung von Moderatorinnen und Moderatoren der ORF-Landesstudios sowie Prominenten aus den Regionen erhalten.
Die 9 Plätze bzw. Schätze 2025 sind:
- Burgenland: Jois am Neusiedler See
- Kärnten: Danielsberg
- Niederösterreich: Mariazellerbahn
- Oberösterreich: Silberzeile in Schärding
- Salzburg: Lammerklamm
- Steiermark: Eorykogel
- Tirol: Kellerjochkapelle
- Vorarlberg: Scheidseen
- Wien: Stadtpark
Weiter Infos gibt es hier. Am 6. Oktober wird erneut im Kral-Verlag das Buch zu "9 Plätze - 9 Schätze" veröffentlicht, diesmal unter dem Titel "Tief verbunden mit Österreich". Das Buch begleitet die Schatzsuche 2025 und die neun Landessieger des Vorjahres mit informativen Texten und vor allem eindrucksvollen Bildern. Die "ORF nachlese" verlost zehn Exemplare des aktuellen "9 Plätze - 9 Schätze"-Buchs.
"9 Plätze - 9 Schätze": Die Bundesländer-Duos 2025
Die aus einem "Bundesland heute"-Moderator oder einer Moderatorin und einem prominenten Partner oder einer prominenten Partnerin bestehenden Paare aus den Bundesländern setzen sich gemeinsam für ihren jeweiligen Kandidaten aus dem Land ein. Die Prominenten vergeben daraufhin die Punkte, die in die Gesamtwertung, bestehend aus Juryentscheidung sowie Telefon- und SMS-Abstimmung, einfließen. Burgenland: Miriam Kutrowatz und Martin Ganster Kärnten: RIAN und Bernd Radler Niederösterreich: Missy May und Katharina Sunk Oberösterreich: Karl Ploberger und Maria Theiner Salzburg: Elisabeth Fuchs und Viola Wörter Steiermark: Ferdinand Seebacher und Renate Rosbaud Tirol: Gregor Bloéb und Daniela Schmiderer Vorarlberg: Marc Girardelli und Christiane Schwald-Pösel Wien: Angelika Niedetzky und Elisabeth Vogel
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.