800.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad: Nacht verlief ruhig

Das teilte die Stadt Wien Marketing GmbH in der Silvesternacht mit. Laut Polizei verlief die Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Großer Andrang auf Wiener Silvesterpfad 2022/23
Der etwa eineinhalb Kilometer lange Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt war um 14.00 Uhr eröffnet worden, 45 Minuten vor Mitternacht war das Areal voll ausgelastet. Sechs Bühnen auf der Freyung, am Hof, am Graben, am Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt lockten Besucherinnen und Besucher. So gab es etwa ein Walzerorchester, Tanzstunden, Oldies und ein Kinderprogramm. Knapp 30 Gastronomieeinheiten verwöhnten mit Speisen und Getränken.
Die große Ausgelassenheit war in den letzten zwei Stunden 2022 nicht wahrnehmbar, die wurde wohl für 2023 aufgespart. Stattdessen wurde rund 200 Meter vor dem Stephansdom gemütlich flaniert, mit dem Smartphone ein wenig fotografiert und Getränke konsumiert. Böller knallten vorerst auch keine, wie dies außerhalb der Silvesterpfadzone schon bei Tageslicht der Fall war. Etwas lauter war im Zentrum von Wien nur ein jüngerer Herr, der scheinbar seine Begleitung aus den Augen verloren hatte und daher ihren Namen rief.
Silvester-Feier in Wien eher ruhig
Wilder waren die Klänge am Stephansplatz, "Hit The Road Jack" ertönte dort von der Bühne und auch die Besucherdichte nahm zu je näher es zum "Steffl" ging, die Geschwindigkeit nahm ab und ein "Na Servas" oder "Hoppala" entkam so manchem, wenn er deswegen mit seinem Gegenüber touchierte. Auch auf der Kärntner Straße wurde es enger, dort zeigte in der Nähe eines Fisch-Restaurants ein Polizei-Aufgebot Präsenz.
Der Rathausplatz wurde heuer nicht bespielt, das ging sich laut den Veranstaltern in der Zeit zwischen Wiener Christkindlmarkt und Eistraum organisatorisch nicht aus. Auf ein großes Feuerwerk wird "der Umwelt, den vielen Tieren in der Stadt und auch den Menschen zuliebe" verzichtet, so Paul Weis, Geschäftsführer des Stadt Wien Marketing, zum ORF.
Vorläufige Silvester-Bilanz der Wiener Polizei
Nach Ende der Veranstaltung hieß es von der Wiener Polizei, dass die Nacht in der Innenstadt ruhig verlaufen sei, eine Bilanz ist jedoch erst in den Vormittagsstunden des Neujahrstags zu erwarten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.