AA

80 Jahre Kriegsende: Jubiläumsjahr mit Festakten und Befreiungsfeiern

Österreichs Außenminister Leopold Figl präsentiert den österreichischen Staatsvertrag in Wien, 1955.
Österreichs Außenminister Leopold Figl präsentiert den österreichischen Staatsvertrag in Wien, 1955. ©APA
80 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Proklamation der Unabhängigkeit Österreichs vergangen, 70 Jahre seit der Unterzeichnung des Staatsvertrags. Zu Feiern und Gedenkveranstaltungen laden deshalb der Bundespräsident, das Bundeskanzleramt und das Parlament ein.

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs besiegeln die Alliierten das Ende der Besatzung, Österreich ist wieder unabhängig. Der Staatsvertrag und der Tag seiner Unterzeichnung gelten als Schlüsselmomente der Zweiten Republik und sind fest im historischen Gedächtnis verankert.

"Österreich ist frei"

"Österreich ist frei!" – drei Worte, die der Zweiten Republik zehn Jahre nach ihrer Neugründung neuen Halt gaben. 70 Jahre sind seither vergangen. Anlässlich dieses historischen Tages lädt das Parlament am 15. Mai zu einer großen Gedenkveranstaltung, organisiert von den Präsidenten des Nationalrates.

27. April 1945

Am 27. April 1945 hat die provisorische Staatsregierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ im Wiener Rathaus die Proklamation über die Selbstständigkeit Österreichs unterzeichnet. Damit wurde der Anschluss an Deutschland im Jahr 1938 für nichtig und die demokratische Republik Österreich für wiederhergestellt erklärt.

5. & 6. Mai 1945: rund 40.000 Menschen befreit

Am 5. und 6. Mai 1945 sind rund 40.000 Menschen von der US-Armee aus den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen befreit worden.

8. Mai 1945: Offizielles Kriegsende

Am 8. Mai feiert Europa den Tag der Befreiung. 1945 kapitulierte an diesem Tag die deutsche Wehrmacht bedingungslos, er gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

15. Mai 1955: Staatsvertrag wird unterzeichnet

Zum Jubiläum des Staatsvertrags – er wurde am 15. Mai 1955 von Vertretern der Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet – gibt es genau 70 Jahre später einen Festakt im Bundesversammlungssaal des Parlaments.

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • 80 Jahre Kriegsende: Jubiläumsjahr mit Festakten und Befreiungsfeiern