80 Jahre "Du holde Kunst": Jubiläumsfolge für Österreichs älteste Radiosendung

Sie ist die älteste noch bestehende Radiosendung Österreichs: Am 14. Oktober 1945 wurde das Lyrik-Format "Du holde Kunst" zum ersten Mal ausgestrahlt. Zum Jubiläum stehen am Sonntag (12. Oktober) ab 8.15 Uhr Gedichte aus der 80-jährigen Sendungsgeschichte auf dem Programm. In der Sonderfolge lesen fünf Schauspielerinnen und fünf Schauspieler Gedichte "über das Hören, Zuhören, das Lauschen und die Stille". Über den Tag verteilt folgen weitere Lyrikminiaturen.
Schönes nach dem Kriegsleiden in Österreich
Entstanden ist die Lyrikreihe wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als Geburtshelfer fungierten der aus der Emigration zurückgekehrte Schriftsteller Ernst Schönwiese, der damals die "Abteilung für literarisches Wort" beim amerikanischen Besatzungssender "Rot-Weiß-Rot" leitete, und der Salzburger Goldschmied Eligius Scheibel. Die beiden wollten mit Poesie und entsprechender Musik wieder "das Schöne und Harmonische" ins Gedächtnis der vom Krieg geprüften Menschen rufen. In der ersten Ausgabe am 14. Oktober 1945 lasen die Schauspielenden Martha Marbo und Helmut Janatsch Gedichte von Goethe und Schiller zu Musik von Mozart, Bach, Haydn und Beethoven.
"Du holde Kunst" über die Jahre moderner geworden
Heutzutage bietet "Du holde Kunst" neben deutschsprachigen Klassikern auch Raum für zeitgenössische Lyrik und fremdsprachige Gedichte in Nachdichtungen. Die Jubiläumssendung trägt den Titel "Dem stillen Nachhall dieses Rauschens", zu den Lesenden gehören Schauspielende wie Dörte Lyssewski, Joseph Lorenz, Andrea Eckert, Philipp Hauß oder Silvia Meisterle. Auf dem Programm stehen Gedichte von u.a. Sarah Kirsch, Rose Ausländer und Ossip Mandelstam. Zu den über den Tag verteilten Miniaturen zählen Lesungen von Gedichten von etwa Friederike Mayröcker, Gotthold Ephraim Lessing oder Heinrich Heine. Alle Gedichte sind auch online zu hören.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.