Wie viele können sich noch rühmen im Oberdorfer Schwimmbad der Fa. Hämmerle ihre ersten Schwimmlektionen erhalten zu haben? Eher ist noch das Volksbad (heute Waldbad ENZ) bekannt, in denen von 1933 bis 1969 Kindern und Jugendlichen Schwimmunterricht erteilt, als auch das Sportabzeichen abgenommen wurde. Dass auf Leistungsebene unter Leitung von Prof. Fritz Pfister und dem Dornbirner Original Friedl Rosenbogen bereits gut gearbeitet wurde, zeigt das Ergebnis der Vlbg. Landesmeisterschaften im Jahre 1960, in dem die Dornbirner erstmals die Jugend- Allg.-, Wasserball und Kunstspringmeisterschaften gewinnen konnten.
Im Jahre 1969 schaffte es der weitsichtige Bürgermeister Dr. Bohle entgegen der Meinung vieler (Zwienächta ghörig wäscha langat) in Dornbirn das erste Vorarlberger Hallenbad zu eröffnen! Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich der, neben der Leichtathletik wichtigste Grundlagensport Schwimmen, in Dornbirn kontinuierlich in allen nur erdenklichen Bereichen, bis zu den TOP-TEN im Österreichischen Leistungssport.
Im Bereich Gesundheit, Freizeit, Wellness, Prophylaxe und Rehabilitation wurde der Verein vom Österreichischen Bundesministerium für insgesamt acht verschiedene Angebote mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Vom Eltern Kindschwimmen, über das richtige Erlernen von Rücken-, Kraul-, Brust- und Delfinschwimmen, über Fitnessangebote wie Aqua- Jogging, -power, -dancing, usw., bis zum Erwachsenenschwimmen mit Fokussierung auf Entspannung, Technikverbesserung, Fatburning, Leistungsverbesserung, usw. wird alles mit der gesündesten, weil auch einzigen unfallfreien Grundlagensportart Schwimmen angeboten!
Diese einmaligen Möglichkeiten für unsere Mitbürgern haben natürlich ihre Basis im Leistungssport. Von ehemaligen erfolgreichen Sportlern die als Funktionäre und Trainer ihre Erfahrungen weitergeben. Die SchwimmerInnen der TS Dornbirn halten 79% der Vorarlberger Landesrekorde, die in ihrer Qualität Finalplatzierungen oder Stockerlplätze bei Österr. Meisterschaften bedeuten. Das bei Österreichs erfolgreichster Globaler Sportart! Viele Mitglieder, die keine Spitzenplätze erreichen konnten, erreichten auf Grund ihrer guten Ausbildung doch noch in anderen Sportarten internationale Erfolge.
Ab Montag, den 15. September, 17 Uhr, beginnt die Neue Saison im Dornbirner Stadtbad mit einem vollen Terminkalender. Schnuppern kostet nichts! Wer für seine Gesundheit etwas übrig hat ist herzlichst eingeladen!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.