61-Jähriger wegen Betrugsverdachts in St. Pölten festgenommen

Der dem Mann angelastete Schaden bei mehr als 20 Opfern wurde von der Landespolizeidirektion Niederösterreich am Donnerstag mit etwa 275.000 Euro beziffert. Der Betrugsverdächtige ist in St. Pölten in Haft.
Beschuldigter habe sich als Geschäftsmann ausgegeben
Der belgische Staatsbürger soll die erschlichenen Dienstleistungen und Darlehen zur Finanzierung seines Lebenswandels und zur Aufrechterhaltung seiner Zahlungsfähigkeit verwendet haben. Nur in einzelnen Fällen kam es laut Polizei zu Rückzahlungen. Der Beschuldigte habe sich als Geschäftsmann und äußerst vermögend ausgegeben.
Bei der Erschleichung eines Einfamilienhauses im Bezirk Melk blieb es nach Polizeiangaben beim Versuch, weil der Verkauf über ein Treuhandkonto abgewickelt wurde und eine Eintragung in das Grundbuch erst nach Eingang des Kaufpreises erfolgt wäre. Der Belgier habe jedoch die Verkäuferin überreden können, dass er bereits vor der Abwicklung des Geschäfts in das Wohnhaus einziehen könne. Ab diesem Zeitpunkt habe er die Geschädigte hingehalten und vertröstet. Dazu soll er unter anderem gefälschte Schreiben einer ausländischen Bank vorgewiesen haben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.