6.600 Verwandte von NS-Opfern erhielten österreichische Staatsbürgerschaft

6.600 Fälle wurden demnach bisher positiv abgeschlossen.
12.812 Staatsbürgerschafts-Anzeigen via Vertretungen übermittelt
Von den knapp 16.600 "wurden 12.812 über die Vertretungsbehörden im Ausland übermittelt, ein Großteil davon aus Tel Aviv, London und aus den USA", hieß es. Rund 3.000 Anzeigen seien direkt bei der Magistratsabteilung 35 (Einwanderung und Staatsbürgerschaft) eingereicht worden. "Österreich hat mit dieser Initiative (...) ein weiteres Zeichen gesetzt, um dem Vergessen der Gräuel des NS-Regimes bewusst entgegenzuwirken und das Andenken an die unzähligen Opfer zu würdigen", so das Außenministerium.
Deutsch über Staatsbürgerschaft
Laut einer Ankündigung soll nun gemeinsam mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien ein Buch entstehen, das die Lebensgeschichten einiger der Nachkommen der NS-Opfer festhält. "Die Restituierung der österreichischen Staatsbürgerschaft hat sich als einmaliger Brückenschlag der Republik zu den aus Österreich vertriebenen Opfern des Nationalsozialismus und deren Familien erwiesen, zumal die positive Resonanz aus aller Welt überwältigend ist", wird der Präsident der Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, in der Aussendung - ebenfalls positiv bilanzierend - zitiert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.