6.300 Euro Strafen bei Verkehrskontrollen in Wien-Favoriten verhängt

In der vergangenen Woche führte die Wiener Polizei im Bezirk Favoriten intensive Verkehrskontrollen durch. Der Fokus lag dabei auf E-Scootern, Radfahrern und der sogenannten "Road-Runner"-Szene. Die Bilanz fiel deutlich aus: Zahlreiche Organmandate, mehrere Anzeigen und hohe Sofortstrafen wurden verhängt.
Ein anwesender Schnellrichter verhängte Strafen in Höhe von rund 6.300 Euro direkt vor Ort. Mehrere Fahrzeuge wurden wegen technischer Mängel oder gravierender Übertretungen aus dem Verkehr gezogen.
Wiener Polizei zog bei Kontrollen Drogenlenker und Tuning-Autos aus dem Verkehr
Zu den geahndeten Verstößen zählen unter anderem ein E-Scooter-Lenker, der unter dem Einfluss von Heroin und Crystal Meth eine rote Ampel missachtete, zwei E-Scooter, deren Leistung mit 800 bzw. 1.400 Watt deutlich über dem erlaubten Limit von 600 Watt lag, ein 16-jähriger Lenker eines Mietwagens ohne gültige Lenkberechtigung und ein Fahrzeug mit slowakischem Kennzeichen, aber österreichischer Begutachtungsplakette gemäß § 57a KFG.
Zudem wurde ein Pkw-Lenker ohne Führerschein gestoppt, der zwei rote Ampeln missachtete und anschließend eine gesundheitliche Beeinträchtigung vortäuschte und ein Fahrzeug mit illegalen Sportfedern und einem nicht typisierten Katalysator, das durch "Schießen" des Auspuffs auffiel. Im Wagen saß zudem ein ungesichert mitgeführtes Kind. Ebenfalls von den Polizisten angehalten wurde ein Motorradfahrer mit Probeführerschein, bei dem der vorgeschriebene "dB-Killer" entfernt worden war und drei Pkw-Lenker, die durch "Driften", extremes Beschleunigen und Geschwindigkeitsüberschreitungen auffielen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.