556 Millionen Euro kostet Diabetes pro Jahr in Wien

Vor dem Weltdiabetestag am 14. November beschäftigte sich der Wiener Wirtschaftskreis - ein Think Tank der Wirtschaftskammer Wien - deshalb mit der Zuckerstoffwechselstörung. Vorsitzender Rudolf Taschner sieht bei einer Pressekonferenz "sehr viel Luft nach oben", mehr als doppelt so viele Amputationen wie im OECD-Schnitt werden in Österreich an Diabetikern durchgeführt.
Behandlung von Diabetis kostet in Wien 556 Millionen Euro pro Jahr
641.500 Diabetiker und Diabetikerinnen oder 6,6 Prozent der Bevölkerung zwischen 20 und 79 Jahren leben laut Daten der International Diabetes Federation in Österreich, rund 36 Prozent von ihnen sind nicht diagnostiziert. Andere Schätzungen gehen - so die Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft Susanne Kaser - von 800.000 Diabetikern in Österreich aus, dazu kommen 350.000 mit einer Vorstufe des Diabetes. Auf rund 556 Millionen Euro pro Jahr belaufen sich etwa die Kosten, die allein in Wien für Diabetes benötigt werden. "Unglaublich viel Geld", könne man laut dem Mathematiker Taschner durch Prävention der Krankheit sparen.
Risikofaktoren sind mangelnde Bewegung und schlechte Ernährung
Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes sind laut dem stellvertretenden Direktor der Wirtschaftskammer Wien Alexander Biach mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung und psychische Belastung. In England, wo die Prävalenz der Diabetiker nur bei 3,9 Prozent liegt, gebe es vergleichsweise wenige Menschen, die nicht täglich Obst oder Gemüse essen, ebenso wie niedrige Werte bei der psychischen Belastung.
Kaser fordert einen elektronischen Diabetes-Pass
Kaser fordert sowohl einen in ELGA integrierten elektronischen Diabetes-Pass als auch ein Diabetesregister, das unter anderem Infos zu Folgeerkrankungen der Patienten beinhalten soll - diese können, so Kaser, "fast alle Organe betreffen" und beinhalten etwa onkologische Erkrankungen, irreversible Nervenschäden und Fettlebererkrankungen. Im niedergelassenen Bereich gebe es wenige Spezialisten. Diabetiker haben auch in der Covid-19-Pandemie ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Jeder vierte Diabetiker, der in Österreich stationär wegen Corona behandelt wurde, verstarb, klärte Kaser auf.
Neues Diabetes-Zentrum in Wien-Favoriten im entstehen
In Wien-Favoriten ist ein Diabetes-Zentrum im Entstehen, das Spitalsambulanzen entlasten soll. Ein solches Zentrum brauche es, laut ÖGK-Verwaltungsrat Martin Schaffenrath, in jedem Bundesland. Die Bewegung ist für Sportunion-Präsident Peter McDonald das Präventionsmittel der Wahl. Er fordert deshalb etwa die verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für Sportvereine und eine Nachwuchssportgarantie in Pandemiezeiten. Biach denkt eine Informationskampagne in öffentlichen Telefonzellen, die stillgelegt werden sollen, an Weltdiabetestagen an.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.