Sie gingen in die Bürserschlucht, um ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Die internationalen Schützen kamen aus Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschlang, Ungarn, Polen und aus Österreich. Auf Ringscheibe, Fuchs, Rehbock, Gamsbock und ziehender Hirsch konnten die Schützen deren Schießfertigkeit unter Beweis stellen. 33 Schützen waren mit ihrem ersten Versuch nicht zufrieden und lösten nach, um sich eventuell zu verbessern. Sechs Schützen konnten 50 Ringe erzielen, 21 erzielten 49 Ringe und 31 Schützen brachten es auf 48 Ringe. Bei den Damen gewann Elisabeth Hammerle aus Steeg mit sehr guten 47 Ringen, bei den Herren errangen sechs die Höchstzahl von 50 Ringen. Peter Dreher, Hermann Bachmann, Josef Bayer, Raimund Rauch, Elvis Benjamin Moser und Ronny Luck konnten sich auf der von der Firma Keckeis GesmbH Bludenz gestifteten Ehrenscheibe verewigen. Diese Ehrenscheibe wurde wieder von dem aus Nüziders stammenden Revierjäger Walter Themessl künstlerisch gestaltet und zeigt einen Marder vor dem Hausberg von Bezirksjägermeister Manfred Vonbank, dem Roggelskopf.
Gesamtsieger
Als Gesamtsieger konnte bei der Preisverteilung Peter Dreher aus Pfullendorf gefeiert werden. Die Ehrenscheibe ging an den jungen Schweizer Ronny Luck aus St. Antönien. Bei der Preisverteilung konnte Bezirksjägermeister RJ Manfred Vonbank neben den zahlreichen Teilnehmern und Gästen auch Bürgermeister Georg Bucher begrüßen. Er bedankte sich bei der Gemeinde Bürs, der Agrargemeinschaft Bürs, der Jagdgesellschaft Bürs, den Sponsoren und Spendern, sowie allen Personen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Im Besonderen bedankte er sich bei Erich Plangg und seinem Team, die auch das diesjährige Jagdschießen in der Bürserschlucht bestens organisiert haben. Er zeigte sich auch über die angetretenen Jungjägern erfreut, die vor kurzem die Jagdkartenprüfung abgelegt haben und den Umgang mit der Waffe beim Bürser Jagdschießen optimal prüfen konnten. „Dieses Jagdschießen bietet jedem Jäger die Möglichkeit, den Umgang mit der Waffe zu testen. Es freut mich, dass so viele diese Möglichkeit an den zwei Tagen genutzt haben und freue mich auf das nächste Jahr, wo wir vielleicht die 600er Marke an Schützen erreichen können“, so Manfred Vonbank und sprach ein Weidmannsdank auch der Jagdhornbläsergruppe Bludenz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.