50 Züge mit Ukraine-Flüchtlingen erreichen täglich Wien

Im Regelfall sind etwa 50 bis 80 Flüchtlinge in jedem Zug an Bord, und die meisten nutzen den Hauptbahnhof als Transitstation. Einen Ausreißer gab es allerdings am späten Mittwochabend, denn der Nachtzug aus Budapest war so überfüllt, dass eine Weiterfahrt mit allen Passagieren ein Sicherheitsrisiko dargestellt hätte.
50 Züge mit Ukraine-Flüchtlingen kommen täglich in Wien an
350 Menschen aus der Ukraine blieben damit am Hauptbahnhof, wie die ÖBB am Donnerstag via Twitter bestätigten. Der EN 462 fuhr mit 300 Kriegsflüchtlingen nach Deutschland weiter. Mitarbeiter der ÖBB, der Caritas klärten für die Zurückgebliebenen mithilfe der Dolmetscher die Situation. Ein Polizeieinsatz sei nicht notwendig gewesen.
Zug fuhr mit 300 Flüchtlingen von Wien nach Deutschland weiter
Letztlich blieben 130 Menschen - auf eigenen Wunsch, wie eine ÖBB-Sprecherin betonte - am Bahnhof. Für sie wurde der normalerweise von 22.00 bis 8.00 Uhr geöffnete Nachwarteraum bereitgestellt, am Mittwoch öffnete er allerdings erst später. Viele Menschen wurden in andere Quartiere in Wien gebracht. Etwa 30 Menschen wurden nach Linz weiterverlegt, weil das ohnehin das Ziel dieser Flüchtlinge gewesen wäre. Einige fuhren auch bis Freilassing weiter.
Ukrainer erhalten von Zugbegleitern Nottickets
Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben im Regelfall einen guten Überblick, wie viele Flüchtlinge sich in einem Zug befunden, und auch, was deren Pläne sind. Denn die Zugbegleiter stellen die Nottickets für Ukrainer aus, und dabei bekommen sie auch einen ungefähren Überblick, wohin die Flüchtlinge wollen. Wenn etwa Freilassing als Reiseziel angegeben wird, ist davon auszugehen, dass die oder betreffende Vertriebene nach Deutschland weiterzureisen plant.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.