Die Pakete wurden zwischen Mitte Juli und Anfang August bei vier Kontrollen in einem Paketzentrum eines Postdienstleisters entdeckt, wie der Zoll am Donnerstag mitteilte.
Empfänger Deutschland und Europaweit
Das Rauschgift war in über 30 unterschiedlich großen, jeweils luftdicht verschlossenen Behältnissen verpackt. Teils befanden sich in einer Sendung mehrere Behältnisse. Bestimmt waren die Pakete sowohl für Empfänger in Deutschland als auch für Adressen im europäischen Ausland. Beim Öffnen hätten die Beamten schon den typischen Geruch der Drogen bemerkt.
(DPA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.