42 statt zwei Kisten Orangen: Warum es im Spar Gisingen zu viele Zitrusfrüchte gibt
Thomas Oberhöller staunte am Mittwochmorgen nicht schlecht, als statt zwei Kisten Orangen 42 Kisten Orangen angeliefert wurden. Er ist stellvertretender Geschäftsleiter im Spar Markt Müller Gisingen und ihm ist bei der Bestellung ein kleiner, aber gravierender Fehler unterlaufen.

Im VOL.AT-Interview erzählt er über sein Missgeschick:
Täglich kontrolliert der Feldkircher das Sortiment und bestellt das Obst nach Bedarf nach. Dieses Mal hat sich der 37-Jährige jedoch leider vertippt. Eine vier zu viel war Schuld. Aus zwei wurde 42. Erst bei der Lieferung wurde ihm dieser Fehler bewusst.

"Mir war es peinlich"
Nun müssen die 410 Netze Orangen noch innerhalb dieser Woche verkauft werden, bevor sie verderben. Das ist eine große Aufgabe, denn dabei handelt es sich um über 2000 Früchte. Sonst müssen sie als verdorben abgeschrieben werden, erzählt Oberhöller.

Er habe seiner Chefin bereits angeboten, die Kosten zu übernehmen, damit diese nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Diese habe mit einem Schmunzeln und "nett wie immer" am Morgen auf die Orangenberge reagiert. Dem 37-Jährigen selbst war es "peinlich".


Erste Fehlbestellung
Es sei sein erster derartige Fehler während seinen zwei Jahren in dieser Filiale, berichtet er VOL.AT beim Besuch in der Sparfiliale. Erst einmal ist ihm ein ähnlicher Fehler bei einer Ingwerbestellung unterlaufen. Doch damals konnte die Bestellung noch frühzeitig gestoppt werden. Denn bei über 1000 Stücke wird bei der Sparfiliale erst nachgefragt, bevor die Menge ausgeliefert wird. Dieses Mal waren es aber weniger als 1000 Netze.

Aufruf auf Social Media
Dieses Mal kann er also die Bestellung nicht mehr rückgängig machen. Dass die Orangen schlecht werden, will er jedoch keinesfalls riskieren. Deswegen hat er auf Social Media seine Freunde und Bekannte dazu aufgerufen, die Zitrusfrüchte einzukaufen. Bereits zehn Kisten waren zum Zeitpunkt des Besuchs von VOL.AT am Mittwochabend verkauft. Schon mehrere Freunde und Bekannte des stellvertretenden Geschäftsführer sind seinem Aufruf gefolgt und haben ihn unterstützt, indem sie Orangen gekauft haben.
Nun erhofft er sich, dass noch mehr diesem Beispiel bis Ende der Woche folgen. Sonst müsste er selbst womöglich noch die Orangen essen. Und das wäre keine Freude für ihn: "Ich mag keine Orangen."

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.