41.000 Personen wegen Corona-Verstößen angezeigt

Fast 22.000, also rund die Hälfte davon, bekamen Geldstrafen auferlegt. Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch das Gesundheitsministerium hervor. Die Strafen machten von Ende September bis Ende Februar in Summe rund 3,2 Millionen Euro aus.
Anzeigen nach Covid-18-Maßnahmengesetz
Rechtliche Grundlagen waren laut Auskunft des Innenministeriums ausschließlich das Covid-19-Maßnahmengesetz sowie der Paragraf 40 im Epidemiegesetz, berichteten die "Salzburger Nachrichten" (Freitagsausgabe). Die meisten Verstöße seit Beginn des zweiten Lockdowns gab es demnach in allen Bundesländern wegen Missachtung der Ausgangsbeschränkungen.
Ende August 2020 hatte das Innenministerium knapp 28.000 Anzeigen seit Beginn der Beschränkungen ab dem ersten Lockdown im März und April vermeldet. Insgesamt waren bis dahin Geldstrafen in Höhe von fast 5,9 Millionen Euro verhängt worden. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hatte jedoch Teile der Verordnung zu den Ausgangsbeschränkungen als rechtswidrig erkannt. Mehr als 10.000 Betroffene legten Rechtsmittel ein - mehr als die Hälfte war damit erfolgreich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.