40 Mil. Euro für Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Österreich geplant

Das Klimaschutzministerium wird heuer 40 Millionen Euro in den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in ganz Österreich investieren. Länder, Städte und Gemeinden können ab 1. Juli Förderanträge einreichen. Geld gibt es für neue Radwege, Dienstfahrräder und auch Bewusstseinsbildung. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich das Förderbudget verzehnfacht, berichtete das Ressort am Mittwoch.
Ausbau von Schnellradwegen als einer der Schwerpunkte
"Der Bau von Radwegen macht gerade jetzt doppelt Sinn: Am Rad kommt man sicher und gesund von A nach B. Und jeder Euro, der in einen Radweg investiert wird, fließt in die lokale Wirtschaft. Mit der Fahrradförderung schaffen wir in Österreich 18.000 sichere Arbeitsplätze", so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne).
Ein Schwerpunkt des Förderprogramms sei der Ausbau von Schnellradwegen, die den Radverkehr aus dem Stadtumland verstärken. Diese müssen im Zweirichtungsverkehr mindestens vier Meter breit sein, und es darf auch keine Kreuzungen geben. Außerdem müssen sie eine hohe Belagsqualität aufweisen und dürfen maximal sechs Prozent Steigung besitzen. Das Klimaschutzministerium übernimmt dafür bis zur Hälfte der Kosten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.