4. Werkstattgespräch von Vision Rheintal zum Thema „Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?“

Im Rahmen von Werkstattgesprächen stellt Vision Rheintal in Zusammenarbeit mit dem Energieinstitut Vorarlberg vier konkrete Beispiele für eine nachhaltige Quartiersentwicklung im Rheintal vor. Jedes Werkstattgespräch besteht aus einer Projektbesichtigung und einer Diskussion mit Projektbeteiligten. Als Diskussionspartner stehen Planer, Architekten, Bauträger, Investoren und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Sozialarbeit zur Verfügung.
Werkstattgespräch „Bahnhofsareal Dornbirn-Schoren“
Montag, 30. Jänner 2012, 16 – 18 Uhr
Treffpunkt: Bahnhaltestelle Schoren (Parkplatz)
Eintritt frei
Veranstalter Vision Rheintal in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg
Das attraktive Quartier rund um die S-Bahn-Haltestelle Schoren ist ein Beispiel dafür, wie die Leitsätze von Vision Rheintal gelebt werden können:aktive Bodenpolitik, abgestimmte Entwicklung von Siedlung und Mobilität, Wohnen mit Bahnanschluss und Grünflächen in unmittelbarer Nähe.
Vor Ort: Markus Aberer, Leiter Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung in Dornbirn
Helmut Kuess, Architekt
Wilhelm Muzyczyn, Prokurist Alpenländische Heimstätte
Elisabeth Fink, Sozialreferat Dornbirn
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.