3,7 Millionen Menschen verfolgten die EU-Wahl vor dem TV

Der Urnengang am Sonntag hat sich nicht nur einer hohen Wahlbeteiligung erfreut, sondern auch einer hohen Seherbeteiligung: Die heimischen TV-Sender registrierten regen Publikumszuspruch. Zuschauerstärkste Sendung des Abends war die “Zeit im Bild” in ORF 2 mit 1,285 Millionen (49 Prozent Marktanteil).
Für die Trendprognose um Punkt 17 Uhr in ORF 2 interessierten sich 686.000, “Bundesland heute” hatte 1,28 Millionen Zuschauer, die “ZiB 2 spezial” um 23 Uhr – dem europaweiten Wahlschluss – 1,153 Millionen. Insgesamt hatte die ORF-Berichterstattung zur EU-Wahl einen weitesten Seherkreis (WSK), also eine kumulierte Reichweite, von 3,7 Millionen.
Hohe Seherbeteiligung am EU-Wahltag
Bei den Privatsendern hatte Puls 4 einen weitesten Seherkreis von 918.000, reichweitenstärkste Wahlsendung war die Runde der Spitzenkandidaten um 20.15 Uhr (190.000 Seher), in Spitzen bis zu 224.000, teilte der Sender am Montag mit. “ATV Aktuell” um 19.20 Uhr erreichte 104.000 Zuschauer, “ATV Aktuell: Die Woche Spezial” 115.000. Der weiteste Seherkreis für ATV betrug 691.000.
Servus TV hatte laut der APA vorliegenden Teletest-Daten 199.000 kumulierte Reichweite, oe24.tv 181.000.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.