AA

34. Internationaler Dornbirner Sprintpokal

Max Halbeisen geht mit großen Ambitionen für den Schwimmclub Dornbirn an den Start.
Max Halbeisen geht mit großen Ambitionen für den Schwimmclub Dornbirn an den Start. ©TS Schwimmen
Am 19. Jänner messen sich im Stadtbad Dornbirn die besten Schwimmerinnen und Schwimmer.
34. Internationaler Dornbirner Sprintpokal

Dornbirn. Kommenden Sonntag trifft sich im Dornbirner Stadtbad wieder das „Who is Who“ der internationalen Schwimmbranche. Ab 09:00 Uhr startet der bereits 34. Internationale Dornbirner Sprintpokal – die größte internationale Schwimmveranstaltung in Vorarlberg.

Für dieses internationale Meeting erwartet der Gastgeber, der Schwimmclub TS Dornbirnn rund 23 Vereine aus Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Die rund 320 Aktiven werden dann an die 1.450 Starts an diesem Wettkampftag absolvieren.

Da im Zuge dieses Wettkampfes auch die Vorarlberger Meister auf den 50 m Strecken ermittelt werden, sind auch die besten Aktiven von den heimischem Vereinen Schwimmclub ValBlu Bludenz, Schwimmclub Bregenz und Schwimmclub TS Dornbirn am Start.

Halbeisen und Röser im Mittelpunkt

Klare Favoriten für die Meistertitel auf den 4 Strecken – 50 m Brust, 50 m Freistil, 50 m Rücken und 50 m Schmetterling – sind bei den Damen Hanna Röser und bei den Herren Max Halbeisen – beide von der TS Dornbirn Schwimmen.

Einer der Höhepunkte wird sicher wieder das „Head Liquid Fire Elimination Race“ sein – die jeweils schnellsten 6 Schwimmerinnen und Schwimmer in Freistil qualifizieren sich für das KO – Finale. In 5 Läufen mit einem Startintervall von 3 Minuten scheidet jeweils der langsamste Schwimmer aus, bis der Sieger feststeht.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • 34. Internationaler Dornbirner Sprintpokal