308.273 Österreicher sind derzeit auf Jobsuche

"Die Entwicklung am Arbeitsmarkt entspricht damit der üblichen Entwicklung zum Ende der Sommersaison", so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP). Die Arbeitslosigkeit liege - inklusive der Menschen in Schulung - weiter unter den Werten der vergangenen drei Jahre, auch die Kurzarbeits-Voranmeldungen bewegten sich nach wie vor mit 6.382 Personen auf relativ niedrigem Niveau.

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist weiter rückläufig.
©APA
"Anhand dieser Daten wird ersichtlich, dass die Kurzarbeit aktuell trotz Herausforderungen für die Unternehmen im Zusammenhang mit den hohen Energiepreisen noch weitaus weniger gebraucht wird, als in den Corona-Jahren 2020 und 2021", betonte Kocher. Die Kurzarbeit nähere sich "zunehmend ihrem ursprünglichen Zweck als Kriseninstrument in Ausnahmesituation an".

Geopolitische Lage ein "Hemmer für Wirtschaftswachstum"
Die Entwicklung des BIP, abgebildet durch den BIP-Indikator der OECD, zeige in der Woche vom 2. bis 9. Oktober 2022 ein um 0,5 Prozent höheres BIP als in der entsprechenden Vergleichswoche zum Vorjahr. "Die geopolitische Lage ist weiterhin ein Hemmer für das Wirtschaftswachstum, wir sehen aber, dass die Wirtschaft sich auch Anfang Oktober wieder im Wachstum befindet", so die Einschätzung des Ministers. Die Botschaft wird wohl auch bei den Sozialpartnern gehört, die derzeit für die Metaller und den Handel die Löhne und Gehälter für 2023 ausverhandeln.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.