300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf Burgtheater-Dach

Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage versorgt ab sofort das Burgtheater mit Solarstrom. Mit 63 Kilowattpeak soll die Anlage jährlich rund 70.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Mit jeder neuen Produktion, jedem Bühnenbild, jeder Reise und jedem Transport verbraucht auch das Burgtheater Ressourcen und stößt Emissionen aus. Mit der Photovoltaikanlage sollen nun 51 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, wie das Burgtheater mitteilte.
Dach von Wiener Burgtheater mit Photovoltaikanlage
"Mit der Photovoltaikanlage setzen wir ein starkes Signal für ökologisches Handeln im Kulturbetrieb. Sie ist ein wichtiger Mosaikstein in unserer Nachhaltigkeitsoffensive", sagte Robert Beutler, Kaufmännischer Direktor des Burgtheaters bei einem Medientermin am Mittwoch. "Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss sich auch im kulturellen Handeln widerspiegeln", ergänzte seine Stellvertreterin Wiebke Leithner.
Verbund plante Photovoltaikanlage
Die Planung und Errichtung der PV-Anlage erfolgte durch den Wiener Energieversorger Verbund. "Dieses Projekt ist ein klarer Beweis, dass Denkmalschutz und Photovoltaik kein Widerspruch sind", so Verbundchef Michael Strugl. "Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle an einem Strang ziehen. Auch deshalb ist es so wichtig, dass bedeutende Kulturinstitutionen wie das Burgtheater mit gutem Beispiel voran gehen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.