300 Personen wurden am Nationalfeiertag in Wiener Hofburg geimpft

"Kleiner Piks. Große Geste", lautete das Motto im Kampf gegen die Coronapandemie, angenommen wurde das Angebot von manchen auch spontan.
300 Personen kamen zur Corona-Impfung in die Wiener Hofburg
Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer öffneten persönlich die Tür im Schweizerhof für die wartenden Besucher. 300 Dosen von Biontech/Pfizer, verabreicht durch die Johanniter, standen zuerst bereit, 230 Personen hatten sich schon zuvor angemeldet. Da sich auch viele spontan zur Impfung entschieden hatten, wurde das Angebot auch rund 350 Dosen aufgestockt. Laut den Organisatoren handelte es sich großteils um erste Stiche.
Bis in den späten Nachmittag sollte in der Wiener Hofburg geimpft werden. Die ersten Besucher hatten zudem die Ehre, vom Bundespräsidenten persönlich bei diesem Schritt begleitet zu werden. Eine "paradoxe Intervention" nannte Van der Bellen die Aktion, lasse man doch andernorts doch eher geimpfte Personen ein. Bereits vor dem ersten erfolgten "Piks" resümierte er: "Und es scheint zu funktionieren."
Auch Wiens Bürgeremeister Ludwig besuchte "Impfburg"
Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hatte die "Impfburg" besucht. Die Vollimmunisierung sei "der einzige wirksame Schutz" gegen das Coronavirus, betonte er ein weiteres Mal. Umso mehr freute ihn, dass sich so viele Menschen "dem Charme des Bundespräsidenten nicht entziehen konnten". Der Besuch des Staatsoberhaupts sei somit "ein weiterer Anreiz, sich impfen zu lassen".
Demos gegen Corona-Maßnahmen am Dienstag in Wien
Während sich in der Hofburg die Impfbereiten trafen, formierten sich davor die Impfgegner. Mehre Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen waren am Nationalfeiertag angemeldet. Darunter auch eine im Inneren Burghof. Die Kundgebung mit einer Handvoll Besucher verlief vorerst recht ruhig. Andernorts zogen Demonstranten in schwarzen Kutten um den Heldenplatz, um auf angebliche "Impftote" aufmerksam zu machen.
Nicht nur Impfwillige und Impfgegner, auch rein Ausflugsfreudige hatten die Wiener Innenstadt bereits gegen Mittag in Scharen bevölkert. Neben dem Heldenplatz bot auch der Minoritenplatz ein kleines Programm. So hatte das Innenministerium einen "Rekrutierungsstand" für alle, die Interesse für den Polizei-Beruf haben, errichtet. Auch das Außenministerium präsentierte sich wenige Meter weiter als potenzieller Arbeitgeber und bot einen Überblick über die Arbeit des Ressorts.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.