AA

3-Pässe-Fahrt Schweiz

Gruppenbild auf dem Grimselpass
Gruppenbild auf dem Grimselpass ©Verein
Der Seniorenbund Lustenau organisierte für 46 Mitglieder am 25.8. eine 3-Pässe-Fahrt in die Schweiz.

Über den Walensee führte die 1. Etappe nach Luzern, wo bei freiem Aufenthalt die Kapellbrücke, das KKL (Kultur- und Kongresszentrum) und die Promenade an der Reuss erkundet wurden. Bei gutem Bergwetter wurden die vielen Kurven auf den Grimselpass zu einem Erlebnis. Vorbei an der Gelmenbahn mit 106 % Gefälle bzw. Steigung, der Aareschlucht und den Kraftwerksbauten und Stauseen in der wilden und kargen Gebirgslandschaft erreichten wir die Passhöhe am Totesee, wo ein Mittagessen eingenommen wurde. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Sees oder zur Kapelle wartete ein sensationeller Ausblick auf die Serpentinen des Grimselpasses auf wallisischer Seite und die Kehren vom Furkapass, vorbei am aufgelassenen Hotel Belvedere und dem stark zurückgegangenen Rhonegletscher mit der Gletschergrotte. In Andermatt im Kanton URI wurde eine Kaffeepause im alten Teil des Ortes eingelegt. 

Der letzte der 3 Pässe war der Oberalppass mit 2044 m Höhe, dort wo der Vorderrhein entspringt und der verkleinerte Leuchtturm Rheinquelle mit rotem Licht die Besucher begrüßt. Über Sedrun und Disentis mit dem großen Benediktinerkloster erreichte die Gruppe die Stadt Chur, die Kantonshauptstadt von Graubünden.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • 3-Pässe-Fahrt Schweiz