Drei Ideen für einen tollen Familienurlaub in Vorarlberg

1. Die Alpenregion
Die Alpenregion, die sich sternförmig um die Alpenstadt Bludenz erstreckt, hat einiges zu bieten. Familien können die abwechslungsreiche Natur mit ihren Seen, Flüssen, Schluchten und eindrucksvollen Gebirgen hautnahe erleben. Das Brandnertal, das Große Walsertal und das Klostertal laden ein, einen aktiven Urlaub zu verbringen, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.
Für jedes Wetter und jede Jahreszeit bietet die Alpenregion Vorarlbergs das passende Programm. Ob gemütliches Schlendern durch die malerisch-schönen Gassen von Bludenz mit anschließender Seilbahnfahrt auf den Mutternberg, ein entspannter Tag im “Val-Blue-Resort” oder Skifahren in den angrenzenden Skigebieten – das Angebot lädt dazu ein, zu verweilen.
Für aktive Urlauber bieten sich verschiedene Wanderrouten, ein Kletterpark, eine Rodelbahn und ein Golfplatz an. Naturliebhaber werden von der Landschaft begeistert sein. Das Große Walsertal steht seit 2000 unter besonderem Schutz und hat sich auf sanften Tourismus spezialisiert. Im Klostertal auf dem Gipfel des Sonnenkopfes findet sich außerdem die Spielewelt “Bärenpark”, in dem sich die Kinder nach Herzenslust austoben können.
2. Lech Zürs am Arlberg
Lech Zürs gilt als die “Wiege des alpinen Skilaufs” und beherbergt das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Die Region hat sich weltweit einen einzigartigen Ruf, aber sie ist nicht nur im Winter ein hervorragendes Urlaubsziel für Familien.
Im Sommer verzaubert Lech Zürs mit blühenden Wiesen, kristallklaren Bergseen und Wanderwegen, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lassen. Der Formarinsee am Fuße der Roten Wand wurde im Jahr 2015 zum schönsten Ort Österreichs gekürt und lockt jährlich zahlreiche Touristen in die Region.
Wandertouren und Mountainbikefahrten ermöglichen Urlaubern, die Landschaft aktiv zu erkunden und zu genießen. In Zusammenarbeit mit “Arlberg Alpin” ist eine Abenteuerwoche für die jüngsten Besucher Lech Zürs entstanden, denen mit Hilfe erfahrener Guides die Natur näher gebracht wird. Ob Bogenschießen, Reiten oder ein Spieletag im örtlichen Schwimmbad, hier fallen Kinder abends müde und glücklich ins Bett.
3. Bregenz in der Bodenseeregion
Bregenz, die Landeshauptstadt, liegt am Bodensee und gilt als das Kulturzentrum Vorarlbergs. Die “Bregenzer Festspiele” sowie der “Bregenzer Frühling” überzeugen mit einem Programm der Extraklasse.
Bregenz ist eine facettenreiche Stadt, die einiges zu bieten hat. Der Bodensee lädt zum Schwimmen ein oder man mietet sich ein Boot und erkundet den See auf eigene Faust. Mit Minigolf, Museen, einem Hallenbad und Fahrradverleihen lässt sich der Urlaub für Familien oder auch der Mutter-Kind-Urlaub mit abwechslungsreichen Aktivitäten füllen, bei dem Entspannung und Abenteuer nicht zu kurz kommen.
Ein besonderes Highlight für Jung und Alt ist die Pfänderbahn. Die sechsminütige Fahrt auf den Gipfel des Hausberges von Bregenz bietet einen unvergleichbar weiten Blick über das Panorama des Drei-Länder-Ecks. Die speziell konstruierten Gondeln machen es auch den Kleinsten möglich, den Bodensee von oben zu bewundern.
Die Bregenzer “Kinderrallye” bringt Kindern die Stadt auf eine besondere Weise näher. An 15 Stationen müssen spannende Fragen rund um Bregenz beantwortet werden. Ein garantierter Spaß für die ganze Familie.
Einen Tag zum Abschalten und Relaxen können Eltern im 900 Quadratmeter großen Wellnessbereich des Seehotels “Kaiserberg” verbringen. Ausgebildete Masseure, Saunen und diverse gesundheitsfördernde Anwendungen lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.