3.130 Euro für die Ukraine

Dornbirn. Was man mit persönlichem Engagement bewirken kann, erfuhren gerade die Schüler der UNESCO-Gruppe am BG Dornbirn. Wie berichtet, hatten sie die Bewirtung beim Benefizkonzert anlässlich des neuen Konzertflügels des BGD übernommen. Dabei kamen 725 Euro für die Ukrainehilfe zusammen. Eine ehemalige Lehrerin war vom Engagement der Gymnasiasten so beeindruckt, dass sie spontan beschloss, die Spende zu verdoppeln. Bei der Summe von nun 1.450 Euro entschieden die UNESCO-Schüler kurzfristig, einen Kuchenverkauf in der großen Pause zu organisieren, um den Spendenbetrag auf 1.500 Euro aufzurunden. Die Kuchen schmeckten und so wurde das Ziel der Schüler sogar noch übertroffen und es konnte eine Gesamtsumme von 1.565 Euro an „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ überwiesen werden. Dank der Entscheidung der Bundesregierung, alle bis Ostermontag eingegangenen Spenden an „Nachbar in Not“ zu verdoppeln, erhielt die Hilfsorganisation schließlich 3.130 Euro für ihre Aktion „Hilfe für die Ukraine“.
Das BGD als UNESCO-Schule
Das BG Dornbirn gehört seit 2010 als einziges Gymnasium Vorarlbergs dem weltweiten Netzwerk der UNESCO-Schulen an. Weltoffenheit und die Fähigkeit zu einem friedlichen Zusammenleben zu vermitteln, gehören zu den wichtigsten Zielen, die die UNESCO-Schulen verfolgen. Bildung soll mit Tun verbunden werden, um Handlungs- und Gestaltungskompetenz zu vermitteln. Menschenrechte, Kultur und nachhaltige Entwicklung sind die Kernthemen der UNESCO-Schulen, die durch projektbezogenen Unterricht in die Praxis umgesetzt werden. Neben den Lehrpersonen realisiert und vertieft die partizipative UNESCO-Gruppe, bestehend aus Schülern und Schülerinnen der Oberstufe, diese Themen im Schulleben des BG Dornbirn mit verschiedenen Aktionen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.