AA

588 Christbaum-Sammelstellen in Wien ab 27. Dezember geöffnet

Die Christbaum-Sammelstellen in Wien sind bis 18. Jänner geöffnet.
Die Christbaum-Sammelstellen in Wien sind bis 18. Jänner geöffnet. ©Feelimage/Matern
Ab dem 27. Dezember können die Wiener ihre Christbäume wieder an den 588 Sammelstellen der 48er entsorgen. Aus den Bäumen erzeugt dann Wien Energie in der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau in Simmering Strom und Fernwärme.

Ein Christbaum sorgt nicht nur für Licht und Wärme zu Weihnachten, er liefert auch saubere und umweltfreundliche Energie für Wiens Haushalte.

Christbaum-Sammelstellen in Wien bis 18. Jänner geöffnet

Von 27. Dezember 2024 bis einschließlich 18. Jänner 2025 stehen die 588 Christbaum-Sammelstellen allen Wienern gratis zur Verfügung. Christbäume können aber auch das ganze Jahr über auf einem der 13 Wiener Mistplätze abgegeben werden.

Dabei gilt das Motto: "Ein nackter Baum wär' ein Traum". Im Sinne der Abfallvermeidung und Wiederverwendung wird darum gebeten, den Christbaumschmuck vorab zu entfernen.

Aus Christbäumen wird Strom und Fernwärme

Im letzten Jahr fanden über die Wiener Christbaum-Sammelstellen rund 138.000 Bäume mit einem Gesamtgewicht von 665 Tonnen ihren Weg in die Pfaffenau, in eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen Europas. Gemeinsam mit dem Hausmüll werden die Christbäume dort thermisch verwertet und so einem Zusatznutzen zugeführt: Die bei der Verbrennung entstehende Energie nutzt Wien Energie zur Produktion von Strom und Wärme. Diese Energie ist klimaneutral und reicht aus, um damit einen Monat lang etwa 1.200 Haushalte mit Strom und rund 2.200 Haushalte mit Fernwärme zu versorgen.

Alle Informationen zu den Christbaumsammelstellen sind ab 27. Dezember im Online-Stadtplan der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/stadtplan/ und in der 48er-App abrufbar. Nähere Fragen werden auch gerne am Misttelefon unter 01 - 546 48 beantwortet.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • 588 Christbaum-Sammelstellen in Wien ab 27. Dezember geöffnet