258 Infektionen im Bregenzerwald bekannt
51 Betroffene waren noch nicht 18 Jahre alt, informierte Landesrat Christian Gantner. Zwischen Dienstag und Donnerstagnachmittag wurden in der Region mit ihren rund 32.000 Einwohnern knapp 7.800 Coronatests durchgeführt, 29 davon fielen positiv aus.
Hotspot Mittelbregenzerwald
Die größte Anzahl an positiv getesteten Personen verzeichnen die Gemeinden Egg mit 39 (plus drei Infektionen gegenüber dem Vortag), Andelsbuch mit 38 (plus sechs), Schwarzenberg mit 35 (plus zwei), Lingenau mit 33 (plus zwei) und Alberschwende mit 23 (plus zwei) Corona-Infektionen. Nur noch in vier der 22 Bregenzerwälder Gemeinden sind aktuell keine Infektionfälle bekannt.
"Mit Zunahme war zu rechnen"
Die Positivitätsrate sei noch nicht dramatisch, sagte Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher. "Nachdem die Erkrankungsfälle verteilt auf mehrere Gemeinden aufgetreten sind und viele Kontakte stattgefunden haben, war mit einer weiteren Zunahme der Fallzahlen zu rechnen", so der Experte. Viele der neuen Erkrankungsfälle seien bereits als Kontaktpersonen bekannt und abgesondert. Dennoch müsse die Situation aufmerksam beobachtet werden.
Testangebot wird gut genützt
Gantner unterstrich, dass das erweiterte Testangebot in der Region gut genützt werde. Bis zum späten Donnerstagabend waren im Bregenzerwald noch weitere 2.140 Personen zur Corona-Testung angemeldet.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.