Lustenau Eine passende und wohltuende Einstimmung in den nahen Advent erlebten die Besucherinnen und Besucher, die der Einladung in die Rheintalische Musikschule gefolgt waren. Die Streicherinnen und Streicher, unterstützt am Klavier von Ferenc Röczey, boten ein sorgfältig einstudiertes Programm ansprechender Musik von Haydn, Mozart, Richard Meyer und Arcangelo Corelli.
Beispielhaftes Engagement
Rozalia Röczey, die seit 27 Jahren an der Musikschule in Lustenau Violine unterrichtet und davor schon zwanzig Jahre in ihrer Heimat Ungarn, gründete 1999, zusammen mit sieben erwachsenen und jugendlichen Streicherinnen und einem Streicher, das Kammerorchester. Von Anfang an mit dabei war auch Gatte Ferenc Röczey, der nicht nur mit seinem Spiel am Flügel, sondern in allen Belangen hilfreiche und unverzichtbare Stütze war. „Der Bedarf nach einem solchen Orchester war damals gegeben“, erzählte die engagierte Musiklehrerin „und dank talentierter Schülerinnen und Schüler bot sich die beste Gelegenheit dazu“. Julia Gloor war mit neun Jahren das jüngste Gründungsmitglied. „Julia hat damit den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn gelegt. Sie hat an der Hochschule der Künste in Zürich weiterstudiert, hat den Bachelor of Arts und dann ein Masterdiplom in Luzern gemacht“, erzählt ihre frühere Lehrerin, die somit die Früchte ihres Engagements ernten darf. Dass sie von Anfang an seitens der Musikschuldirektion, anfangs unter Karl Matheisl, dann von Doris Glatter-Götz und auch jetzt von Dietmar Nigsch sowie von der Marktgemeinde Lustenau immer gefördert und unterstützt wurde, trug wesentlich zum Bestand des Ensembles bei, das in ganz Vorarlberg in seiner Art einzigartig ist. Zahlreiche Auftritte bei verschiedenen Anlässen und die jährlichen Konzerte sowie Hauskonzerte bei Hermine Bösch sind in bester Erinnerung.
Ständchen zum Geburtstag
Für Elisabeth Braun, die die Viola spielt und gekonnt durchs Programm führte, gab es ein Ständchen zum runden Geburtstag und ebenso für Besucherin Marlies Bischof, ehemalige Musikschullehrerin und auch langjähriges Mitglied des Kammerorchesters. Sie feierte den 90. Geburtstag. Außer dem Ehepaar Röczey ist von den Gründungsmitgliedern nur noch Hermine Bösch beim Orchester und das jüngste Mitglied ist inzwischen Röczey-Enkelin Luisa Ellensohn (15).
Das Kammerorchester wird weitergeführt
Für Rozalia Röczey war das Jubiläumskonzert zugleich ihr Abschiedskonzert als Leiterin des Orchesters. Ein sehr schönes Gefühl ist für sie, dass die Lustenauer Kammermusiker auch weiterhin miteinander musizieren werden. „Eine passende Nachfolgerin oder einen geeigneten Nachfolger werden sie sicher unter meinen lieben Kolleginnen und Kollegen finden“, meinte sie.
Zum Abschluss des besonderen Konzerts gab es ein Potpourri alter Lustenauer Lieder nach einem Arrangement von Erich Hollenstein. Da wurde nicht nur gefühlvoll musiziert, sondern auch kräftig und begeistert mitgesungen.
vv
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.